Farnell element14 bietet ab sofort neue MagnePot 6150 Serie von TT Electronics
Winkelsensor mit extrem langer Lebensdauer

(industrietreff) - München - 16. Juli 2013 - Farnell element14 bietet in Kooperation mit dem globalen Elektronikanbieter TT Electronics die neuen kontaktlosen Winkelsensoren der MagnePot 6150 Serie an. Diese zeichnen sich durch eine besonders lange Lebensdauer mit bis zu 100 Millionen Umdrehungen aus.
Die Winkelsensoren der MagnePot-Serie wurden speziell im Hinblick auf eine hohe Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt und sind für Messwinkel zwischen 35° und 360° erhältlich. Durch die auf dem Hall-Effekt basierende kontaktlose Technologie entsteht keine Abnutzung wie in Bauteilen mit direktem Kontakt. Das Ausgangssignal verschlechtert sich damit über die Lebensdauer nicht. Dadurch sind sie perfekt für Anwendungen geeignet, die möglichst ohne Wartung auskommen sollen.
MagnePot Winkelsensoren sind damit ideal für anspruchsvolle Anforderungen in der Industrie, Medizintechnik, Raumfahrt und Fabrikautomation.
Die Familie 6150 zeichnet sich durch eine Einlochbefestigung mit einem Durchmesser von 7/8" und eine minimale Lebensdauer von 10 Millionen Umdrehungen aus. Besondere Designs mit dichten Achsen, hinterer Abdeckung und beschichteter Elektronik zum Schutz gegen harte Umgebungsbedingungen sind ebenfalls möglich. Es wird eine Versorgungsspannung von 5 Vdc benötigt, wobei der Drehwinkel-Ausgang von 3 % bis 96 % der Speisespannung reicht.
Jesper Rasmussen, Global Product Director Passives bei Farnell element14, sagt: "Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit TT Electronics beim Vertrieb der MagnePot Sensoren. Die Serie 6150 ist eine kontaktlose Technologieerweiterung der bestehenden Potentiometerprodukte der Serie 6180 und 6163. Wir wollen unseren Kunden die Beschaffung derartiger Produkte möglichst einfach machen."
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Farnell element14 ist ein High-Service Distributor von Technologie-Produkten und Lösungen für elektronische System-Designs, Wartungen und Reparaturen. Er vereint die neuesten Produkte, Dienstleistungen und Entwicklungssoftware mit einer innovativen Online-Community. Dort können sich Kunden und Elektronikentwickler mit Experten austauschen und haben Zugriff auf eine breite Palette von unabhängigen technischen Informationen und hilfreichen Tools. Ob Nachforschungen nach neuen Technologien, Produktentwicklungen oder die Suche nach den richtigen Teilen für eine Reparatur - bei Farnell element14 finden Sie alle Antworten und Teile, die Sie benötigen, um Ihre Projekte weiter nach vorne zu bringen.
Farnell element14 gehört zu Premier Farnell plc (LSE:pfl).
Zusätzliche Dienstleistungen wie Kundenservice, technische Beratung und Außendienst runden das Angebot ab. Unterstützungen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sind zu finden unter www.global-legislation.com/de.
Farnell ist eine Vertriebseinheit von Premier Farnell plc in Europa.
Farnell GmbH
Sitz der Gesellschaft: Oberhaching, Amtsgericht München HRB 81335,
Geschäftsführer: Neil Harrison
Lucy Turpin Communications GmbH
Birgit Fuchs-Laine
Prinzregentenstraße 79
81675 München
element14(at)lucyturpin.com
089-417761-13
http://www.lucyturpin.com
Datum: 16.07.2013 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 910209
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Dietz-Schedelbeck
Stadt:
Oberhaching
Telefon: +49 89 613 03 113
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 610 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Farnell element14 bietet ab sofort neue MagnePot 6150 Serie von TT Electronics
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Farnell GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Farnell GmbH
Neuer Standort am Billbrookdeich - Kliewe verstärkt sich mit weiteren Kompetenzen im EMSR-Bereich
Früher Chaos, heute Kontrolle – Wie ein Lagerroboter das Zentrallager effizienter machte
Fraunhofer IZM feiert 20 Jahre Partnerschaft für Hightech-Innovation als Mitglied im IVAM
Bürklin Elektronik und Würth Elektronik starten erneut gemeinsames Gewinnspiel
Gehäuse und Drehknöpfe von OKW für intelligente Heizungs-, Klima- und Umwelttechnik