Nano - Nutzen und/oder Risiko? - aid-Faltblatt erklärt neue Technologien
Nano - Nutzen und/oder Risiko? - aid-Faltblatt erklärt neue Technologien
(pressrelations) - (aid) - Nanotechnologie - ein Alleskönner? Fast scheint es so. Werden diese neuen Technologien doch zunehmend angewendet, um die Eigenschaften von zahlreichen Materialien zu verändern und zu verbessern. Dabei sind Verbrauchern die Vorteile von Superklebern, schmutzabweisenden Lacken, Sonnencremes mit verbessertem UV-Schutz usw. durchaus angenehm. Wie sieht es aber mit Nano-Lebensmitteln aus? Noch gibt es sie in der EU nicht. In Verpackungen dagegen sind weltweit bereits viele verschiedene Materialien auf dem Markt, einige davon auch in der EU.
Was es mit der neuen Technologie in Lebensmitteln und -verpackungen auf sich hat, was Nano überhaupt bedeutet und welche Risiken davon ausgehen könnten, darüber informiert der aid infodienst in seinem neuen Faltblatt "Nanotechnologien bei Lebensmitteln".
Es erklärt, wie sich die Eigenschaften von Stoffen verändern und im Körper wirken können. Die rechtlichen Regelungen bzw. Lücken werden aufgezeigt und die Schwierigkeiten der Risikobewertung und Kennzeichnung erläutert.
Das Faltblatt gibt es zum Download unter www.aid.de , Rubrik Verbraucherschutz
aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de
E-Mail: aid(at)aid.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.05.2009 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91040
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 581 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Nano - Nutzen und/oder Risiko? - aid-Faltblatt erklärt neue Technologien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von aid
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
GAIA startet kraftvoll ins Jahr 2025 - Vier Windenergieprojekte mit 52,76 MW genehmigt
Wirtschaftsfaktor Transformationstechnologien
Abcourt durchteuft 3,7 g/t Gold auf 11 Metern direkt unterhalb der Abtragungsarbeiten bei Cartwright und bietetÜberblick über die Bohrkampagne 2025 auf seinem Konzessionsgebiet Flordin im Gebiet Lebel-Sur-Quévillon
Die Energiehelden aus Bayern: Kayser GmbH und Zentral International setzen neue Maßstäbe