Forschungsportal stellt Energiespeicher der Zukunft vor
(PresseBox) - Fragen zu Energiespeichern der Zukunft werden ab heute im neuen Webportal der Forschungsinitiative Energiespeicher beantwortet. Unter www.forschung-energiespeicher.info präsentiert das Forschungsportal Projekte, Technologien und Forschungsergebnisse der Initiative. Die Forschungsinhalte werden durch aktuelle Nachrichten, Interviews, Abbildungen und Porträts ergänzt. Das Portal richtet sich an interessierte Bürger und Journalisten sowie an die Fachcommunity.
Energiespeicher können eine zentrale Rolle im Energiesystem der Zukunft einnehmen. Mit der Forschungsinitiative Energiespeicher unterstützt die Bundesregierung Forschung und technologische Entwicklungen in diesem Bereich. Im Sommer 2012 fiel der Startschuss für eine Vielzahl innovativer Forschungsprojekte. Besondere Schwerpunkte bilden die beiden Leuchttürme "Wind-Wasserstoff-Kopplung" und "Batterien in Verteilnetzen" sowie Forschungsvorhaben zu thermischen Speichern und die Energiesystemanalyse. Ziel der Forschungsinitiative ist, mittelfristig eine große Bandbreite von wettbewerbsfähigen Speichertechnologien für Strom, Wärme und andere Energieträger verfügbar zu machen. Das kann einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten.
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie (BMWi), für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) sowie für Bildung und Forschung (BMBF) stellen dafür rund 200 Millionen Euro zur Verfügung.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.08.2013 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 919929
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 609 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Forschungsportal stellt Energiespeicher der Zukunft vor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Sumsubs AI Academic Program: Erste Partnerschaft mit der Constructor University zur Bekämpfung von Deepfake-Betrug
Dr. Philipp Mayr - Ihr Experte für plastische Chirurgie in Wien, Salzburg, Linz, Wels & OÖ!
Die Busch Group auf der Hydrogen Technology Expo 2025
Künstliche Intelligenz in Deutschland - Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Erfolgreiche Teilnahme deutscher Teams beim WRO Open European Championship 2025 in Slowenien