NABU mahnt AIDA Cruises wegen irreführender Angaben ab
NABU mahnt AIDA Cruises wegen irreführender Angaben ab
(pressrelations) -
Miller: Anbieter von Kreuzfahrten ist kein "Dialog-Partner" des NABU
Der NABU hat das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises aufgefordert, den NABU nicht länger auf seiner Internetseite als "Dialog-Partner" zu bezeichnen. Das vom NABU wegen seiner aus Umweltsicht problematischen Schiffsflotte kritisch bewertete Unternehmen führt in seiner Rubrik "Netzwerke" den NABU als einen der wichtigsten Dialog-Partner des Unternehmens auf.
"AIDA Cruises ist kein Dialog-Partner des NABU. Diese irreführenden Angaben erwecken den Eindruck, als ob wir mit AIDA zusammenarbeiten, was nicht der Fall ist", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. AIDA nutze damit den guten Ruf des NABU für gesellschaftliche Zwecke, ohne dazu befugt zu sein. "Der NABU fordert das Unternehmen unverzüglich auf, zukünftig jegliche Nennung als "Dialog-Partner" zu unterlassen oder den Eindruck zu erwecken, dass der NABU mit AIDA Cruises in einer partnerschaftlichen Kooperation verbunden ist", so Miller. Die Unterlassungsforderung ist AIDA Cruises am heutigen Dienstag schriftlich zugestellt worden.
Erst in der vergangenen Woche hatte der NABU die Flotte führender Kreuzfahrtanbieter auf den Prüfstand gestellt und ein Umwelt-Ranking vorgestellt. Alle 20 der bis 2016 für den europäischen Markt vom Stapel laufenden Kreuzfahrtschiffe wurden auf ihre Abgastechnik und deren Auswirkungen auf Klima, Umwelt und Gesundheit der Kreuzfahrtgäste untersucht. Klarer Verlierer des NABU-Kreuzfahrtrankings ist AIDA, vor allem auch deshalb, da Anspruch und Wirklichkeit beim Branchenführer am weitesten auseinanderklaffen. Die Schiffsflotte wird bis auf Weiteres ohne jegliche Abgastechnik unterwegs sein. Das bedeutet gesundheitsschädliche Schiffsabgase für die jährlich mehr als 600.000 Passagiere des Unternehmens. "AIDA sollte endlich in wirksame Maßnahmen zur Minderung seiner gigantischen Schadstoffemissionen investieren, als den Kunden weiterhin mit Placebo-Maßnahmen Umweltfreundlichkeit vorzugaukeln", sagte Dietmar Oeliger, NABU-Verkehrsexperte.
Naturschutzbund Deutschland e.V NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/284 984-1510
Telefax: 030-284 984-2000
Mail: presse(at)NABU.de
URL: http://www.nabu.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Naturschutzbund Deutschland e.V NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/284 984-1510
Telefax: 030-284 984-2000
Mail: presse(at)NABU.de
URL: http://www.nabu.de
Datum: 13.08.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 926156
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 625 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"NABU mahnt AIDA Cruises wegen irreführender Angaben ab
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Naturschutzbund Deutschland e.V NABU (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Naturschutzbund Deutschland e.V NABU
FENECON zum dritten Mal in Folge "Innovator des Jahres" - einmalig in der Geschichte von TOP 100
E3/DC wieder als starke Marke ausgezeichnet
iKratos GmbH: Bringen Sie Ihre Photovoltaik-Anlage auf den neuesten Stand
Karbon-Xübernimmt ALLCOT und erweitert seine Plattform für globale Klimalösungen
Weitere breite Goldabschnitte aus Erweiterungsbohrungen bei Ternera