Sex-Flunkereien / Frauen am Lügendetektor geben erstaunlich viele Sexpartner zu
(ots) - Geht es um die Zahl der Sexpartner, schwindeln
Frauen und Männer, und zwar so, wie sie glauben, dass es ihrer
Geschlechterrolle entspricht. Das berichtet die "Apotheken Umschau"
unter Berufung auf eine Studie an der Ohio-State-University (USA).
Dabei wurden Studenten unter anderem zur Zahl ihrer Sexpartner
befragt. Ein Teil der Probanden glaubte, er sei an einen
Lügendetektor angeschlossen. Ohne diese vermeintliche Kontrolle gaben
Männer mehr Sexpartner an, Frauen weniger. Wähnten sie sich aber
durch den Lügendetektor kontrolliert, räumten Frauen sogar mehr
Partner ein als Männer.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 8/2013 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.08.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 927782
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 795 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Sex-Flunkereien / Frauen am Lügendetektor geben erstaunlich viele Sexpartner zu
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Technologischer Durchbruch: Superintelligenz ohne Halluzinationen - Deutschland erreicht 99,99 % AI Präzision
Landschaft: Vom 19. Jahrhundert bis in die Jetztzeit / Museum Wiesbaden widmet dem Berliner Künstler Sven Drühl eine Einzelausstellung
Notfallversorgung, Bevölkerungsschutz, Forschung: vfdb-Wünsche an die neue Bundesregierung