Jetzt Förderung für Energiemanagement beantragen / 
Bund bezuschusst Zertifizierung von Energiemanagementsystemen in Unternehmen
(ots) - Die Zertifizierung von Energiemanagementsystemen 
wird für deutsche Unternehmen noch attraktiver. Die Initiative 
EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) weist 
darauf hin, dass die Kosten zur Einführung zertifizierter Systeme 
oder eines Energiecontrollings seit dem 15. August 2013 bis zu einer 
Gesamthöhe von 20.000 Euro* je Unternehmen staatlich gefördert werden
können. Einen entsprechenden Beschluss hat die Bundesregierung auf 
Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie 
gefasst. Die finanzielle Unterstützung kann beim Bundesamt für 
Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) online beantragt werden. Auch 
für die Anschaffung von Messtechnik und unterstützender Software für 
Energiemanagementsysteme können Unternehmen Zuschüsse erhalten.
   "Für Unternehmen ist ein Energiemanagement die Grundlage dafür, 
Einsparpotenziale beim Energieverbrauch und den Energiekosten 
systematisch zu erschließen", sagt  Stephan Kohler, Vorsitzender der 
dena -Geschäftsführung. "Das Förderprogramm bietet daher zusätzliche 
Anreize, damit Betriebe zukünftig noch zielgerichteter in Maßnahmen 
zur Steigerung der Energieeffizienz investieren."
   Die dena bietet im Rahmen ihrer Initiative EnergieEffizienz 
umfangreiche Informationsangebote zur Einführung eines betrieblichen 
Energiemanagements. So begleitet zum Beispiel das "Webspecial 
Energiemanagement" die verschiedenen Akteure in Unternehmen 
interaktiv und praxisnah bei der Einführung eines 
Energiemanagementsystems. Das Onlineangebot geht unter 
www.webspecial-energiemanagement.de auf Fragen aus der Praxis ein, 
liefert Hintergrundinformationen und informiert über weiterführende 
Beratungsangebote.
   Das "Handbuch für betriebliches Energiemanagement" begleitet 
Entscheider detailliert bei der Vorbereitung und Umsetzung der 
einzelnen Schritte, von der Analyse über die 
Energieeffizienzmaßnahmen bis zum zertifizierten 
Energiemanagementsystem. Das Handbuch beleuchtet alle Rollen, die die
Einführung eines betrieblichen Energiemanagements betreffen: von der 
Unternehmensleitung über den Energiemanager und das Controlling bis 
zur Produktion. Es kann unter www.stromeffizienz.de direkt bezogen 
werden.
   Nach einer im Auftrag der Initiative EnergieEffizienz 
durchgeführten Befragung verfügen bislang bundesweit rund 14 
Prozent** der Unternehmen in Industrie und produzierendem Gewerbe 
über ein systematisches Energiemanagement. Als größtes Hemmnis sehen 
die befragten Entscheider dabei die Kosten für die Einführung eines 
entsprechenden Energiemanagementsystems. Die nun beschlossene 
Förderung wirkt dem entgegen.
   * Richtlinie zur Förderung von Energiemanagementsystemen vom 22. 
Juli 2013.
   ** Im Auftrag der Initiative EnergieEffizienz befragte die 
mindline energy GmbH von Oktober bis November 2012 insgesamt 250 
Entscheidungsträger von Unternehmen aus Industrie und produzierendem 
Gewerbe.
Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Richard Agerer, Chausseestraße 
128a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-770, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail: 
agerer(at)dena.de, Internet: www.dena.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.08.2013 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 928848
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 768 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Jetzt Förderung für Energiemanagement beantragen /
Bund bezuschusst Zertifizierung von Energiemanagementsystemen in Unternehmen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
- Hiltpoltsteiner setzen auf Autarkie durch Wärmepumpe und Photovoltaik
- PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika




