Stadtwerke diskutieren Herausforderungen der Energiewende
(ots) - VKU-STADTWERKE-KONGRESS IN DRESDEN
   Heute beginnt in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden der 
VKU-Stadtwerkekongress. Er steht unter dem Motto "Stadtwerke - 
Gestalter der Energiewende". Zwei Tage lang diskutieren rund 400 
Vorstände und Geschäftsführer von Stadtwerken sowie renommierte 
Experten aus der Energiewirtschaft die Rolle der Stadtwerke in der 
Energiewende. "Eine erfolgreiche Energiewende ist nur mit starken 
kommunalen Partnern zu erreichen. Doch schon jetzt ist absehbar, dass
die mit der Wende notwendige Neugestaltung und -ausrichtung des 
Energiesystems die Stadtwerke vor völlig neue Herausforderungen 
stellt", so Ivo Gönner, Präsident des Verbandes kommunaler 
Unternehmen (VKU), in der Eröffnungsrede.
   Auch für VKU-Hauptgeschäftsführer Hans Joachim Reck steht fest: 
"Unter den derzeitigen Bedingungen sind viele Fragen ungeklärt. Vor 
allem brauchen wir für kommunale Unternehmen dringend Planungs- und 
Investitionssicherheit." In diesem Zusammenhang hat der VKU bereits 
im März 2013 sein integriertes Energiemarktdesign (iEMD) vorgelegt. 
"Die Herausforderung an den Energiemarkt ist, Anreizstrukturen zu 
setzen, die für Kosteneffizienz im wettbewerblich organisierten 
Strommarkt sorgen. Unser Energiemarktdesign bezieht den Ausbau der 
erneuerbaren Energien, die erforderliche konventionelle 
(Back-up-)Erzeugung und die Netzinfrastrukturen gleichermaßen ein."
   Auf dem Kongress wollen die kommunalen Energieversorger vor allem 
auf die aus ihrer Sicht notwendigen Rahmenbedingungen aufmerksam 
machen. Neben der Neugestaltung des Energiemarktes und die damit 
verbundenen Anforderungen an die neue Marktstruktur gehören dazu auch
die Finanzierungen kommunaler Investitionen im Rahmen der 
Energiewende. Ferner wird diskutiert, welche zukünftigen 
Anforderungen an die Verteilnetze und mögliche Strategien für 
Stadtwerke angesichts des Wettbewerbs auf dem Energiemarkt bestehen.
   Zum Stadtwerkekongress: 
   Der VKU-Stadtwerkekongress ist die zentrale 
Kommunikationsplattform für kommunale Energieversorger. Er richtet 
sich als Premiumveranstaltung an die Vorstände und Geschäftsführer 
von Stadtwerken und behandelt vor allem unternehmensstrategische 
Fragen. Der Kongress findet jährlich an wechselnden Standorten statt.
Veranstalter ist die Innovation Congress GmbH (ICG). Der nächste 
Stadtwerkekongress findet am 16. und 17. September 2014 in 
Düsseldorf-Neuss statt.
Pressekontakt:
Geschäftsführer Kommunikation: Carsten Wagner
Fon: +49 30 58580-220
Mobil: +49 170 8580-220
carsten.wagner(at)vku.de
Pressesprecher: Stefan Luig
Fon: +49 30 58580-226
Mobil: +49 170 8580-226
luig(at)vku.de
Stv. Pressesprecherin: Beatrice Strübing
Fon: +49 30 58580-225
Mobil: +49 170 8580-225
struebing(at)vku.de
Stv. Pressesprecherin: Elisabeth Mader
Fon: +49 30 58580-227
Mobil: +49 170 8580-227
mader(at)vku.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.09.2013 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 941854
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 814 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Stadtwerke diskutieren Herausforderungen der Energiewende
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation
- Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
- Keine Energiewende ohne Moleküle / Mineralöl weiterhin wichtigster Energieträger
- Pulsar Helium meldet Rekorddruck von 1.000 psi in Bohrung Jetstream #3




