Wechsel des Energieanbieters: So erkennen Sie gute Tarife (BILD)

(ots) - 
   Immer mehr Haushalte in Deutschland nutzen die Möglichkeiten des 
Wettbewerbs auf den Strom- und Gasmärkten. Wie die Zahlen der 
Bundesnetzagentur zeigen, können überregionale Wettbewerber seit 
Jahren stetig Marktanteile zu Lasten der etablierten Grundversorger 
gewinnen. So haben bislang rund 17 Prozent der Haushalte ihren Strom-
und knapp neun Prozent der Haushalte ihren Gasanbieter gewechselt.* 
Dabei ist der häufigste Grund für einen Wechsel die Aussicht auf 
sinkende Kosten.
   "Der alleinige Fokus auf den Faktor Preis sollte bei der 
Wechselentscheidung jedoch nicht ausschlaggebend sein", erklärt 
Energieexperte Daniel Dodt vom Berliner Vergleichsportal TopTarif.de.
"Es ist wichtig, sich zudem über weitere Tarifdetails wie 
Vertragslaufzeiten, die Zahlungsweise und Preisgarantien zu 
informieren." Daher ist es bei der Wahl eines neuen Tarifs ratsam, 
einige zentrale Aspekte zu beachten, um später keine bösen 
Überraschungen zu erleben:
   Kurze Vertragslaufzeit: In der Grundversorgung können die Verträge
jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. 
Zahlreiche alternative Versorger bieten ebenfalls kurze 
Mindestlaufzeiten an, jedoch sind auch Vertragsbindungen von einem 
oder mehreren Jahren möglich. Je kürzer die Vertragslaufzeit, desto 
flexibler können Stromkunden auf Veränderungen des Marktes reagieren.
   Vorteilhafte Kündigungsfrist: Bei einer langen Kündigungsfrist 
besteht immer die Gefahr, den Vertrag nicht rechtzeitig kündigen zu 
können und dadurch eine Verlängerung des Vertrags um eine volle 
Laufzeit zu riskieren. Zu empfehlen ist daher eine kurze 
Kündigungsfrist von maximal sechs Wochen.
   Lange und umfangreiche Preisgarantie: Eine Preisgarantie schützt 
vor Energiepreiserhöhungen und gewährleistet einen dauerhaft 
günstigen Abnahmepreis. Die Preisgarantie kann für unterschiedliche 
Teile des Energiepreises gelten, daher sollten die Tarifdetails genau
gelesen werden. Optimal ist eine Absicherung gegen steigende Preise, 
wenn sie für mindestens zwölf Monate oder darüber hinaus den Zeitraum
der Erstvertragslaufzeit sowie für sämtliche Preisbestandteile 
(Beschaffungskosten, Netzentgelte und staatliche Abgaben) gilt.
   Vorsicht bei Sonderabschlag und Vorauskasse: Tarifmodelle mit 
Vorauskasse sind oft die günstigsten Angebote am Markt. Allerdings 
muss hier die Energie bis zu zwölf Monate im Voraus bezahlt werden. 
In diesem Zusammenhang besteht allerdings das Risiko, dass es im 
Falle einer Insolvenz des Versorgers zum Verlust der Vorauszahlungen 
kommen kann. Wichtig: Auch bei Tarifen mit Vorauszahlung sollte eine 
Preisgarantie die gesamte Vertragslaufzeit abdecken. Ein größerer 
Einmalbetrag im Vorfeld der Energiebelieferung muss auch bei 
Tarifmodellen mit Sonderabschlag oder Kaution entrichtet werden. In 
der Regel werden diese Beiträge erst am Vertragsende wiedererstattet.
Somit handelt es sich letztlich um ein zinsloses Darlehen des Kunden 
an den Versorger.
   Pakettarife: gehören ebenfalls zu den günstigsten Produkten im 
Vergleich. Die Anbieter können hier mit niedrigeren Preisen 
kalkulieren, da bereits im Vorfeld eine bestimmte Abnahmemenge 
festgelegt bzw. bezahlt wird. Bei Mehrverbrauch wird der Zusatzbedarf
in der Regel zu höheren Preisen abgerechnet. Fällt weniger Energie 
an, gibt es für den Verbraucher hingegen kein Geld zurück. Daher ist 
von Pakettarifen abzuraten, wenn der eigene Verbrauch nicht genau 
bekannt ist bzw. es sich absehen lässt, dass der zukünftige 
Energiebedarf schwanken wird.
   Rabatte und Boni: Für den Wechsel gewähren viele Anbieter einen 
einmaligen Neukundenbonus, aber auch andere Rabatte und Boni sind 
möglich. Wichtig: Gerade bei hohen Preisnachlässen für Neukunden 
fallen die Kosten ab dem zweiten Vertragsjahr entsprechend höher aus,
da einmalige Vergünstigungen wegfallen. Rabatte und Boni sollten nach
spätestens zwölf Monaten bzw. mit der ersten Jahresendabrechnung 
verrechnet werden.
   Auf Vergleichsportalen wie TopTarif.de (www.toptarif.de/strom) 
oder mit Hilfe kostenloser Service-Hotlines wie 0800 - 10 30 49 800 
können Verbraucher schnell und unkompliziert verfügbare Stromtarife 
vergleichen und kostenlos zu preiswerten Angeboten wechseln.
   * Quelle: Bundesnetzagentur; Bundeskartellamt (2013): 
Monitoringbericht 2012. S. 121, S. 230.
   TopTarif.de ist eines der führenden deutschen Vergleichsportale im
Internet für den einfachen und bequemen Tarifvergleich. Auf 
www.toptarif.de können Verbraucher mit minimalem Aufwand attraktive 
Angebote in den Kategorien Strom, Gas, Versicherungen, Finanzen, DSL 
und Smartphone recherchieren und auf Wunsch direkt zu einem neuen 
Anbieter wechseln. Für eine individuelle und transparente Beratung 
steht das angeschlossene Servicecenter telefonisch unter der 
kostenlosen Rufnummer 0800 - 10 30 49 825 zur Verfügung. Der gesamte 
Vergleichs- und Wechselservice ist dabei völlig kostenfrei und 
unabhängig. Zudem finden Verbraucher auf dem Portal viele nützliche 
Tipps, News und Informationen rund um die einzelnen Produkte und 
Tarifrechner.
   Das Berliner Unternehmen gehört mehrheitlich zur Holtzbrinck 
Publishing Group und hat seit der Gründung 2007 über eine Million 
Verbraucher beraten und beim Wechsel zu preiswerten Anbietern 
unterstützt.
Pressekontakt:
Sabrina Rymarowicz | Tel.: +49.30.2576.205.23 | E-Mail: 
presse(at)toptarif.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.09.2013 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 942953
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 453 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Wechsel des Energieanbieters: So erkennen Sie gute Tarife (BILD)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Toptarif Internet GmbH anbieterwechsel-tarifdetails-klein-jk2.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Toptarif Internet GmbH anbieterwechsel-tarifdetails-klein-jk2.jpg
- Hiltpoltsteiner setzen auf Autarkie durch Wärmepumpe und Photovoltaik
- PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika




