?Mensch und Natur gehören zusammen?
"Mensch und Natur gehören zusammen"
Minister Dr. Sklenar eröffnet Ausstellung und Konferenz zum Weltnaturerbe Buchenwälder in Bad Langensalza
(pressrelations) - >Heute eröffnete der Thüringer Minister für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt, Dr. Volker Sklenar, die Ausstellung "Mensch und Natur gehören zusammen" und anschließend die zweitägige Konferenz zum Weltnaturerbe Buchenwälder in Bad Langensalza. Ausstellung und Konferenz reihen sich in das umfangreiche Veranstaltungsprogramm des Freistaates Thüringen und der Stadt unter dem Motto "Mensch, Natur und Städtebau 2009 - Bad Langensalza erlebenswert".
Die Ausstellung in der Villa am Lindenbühl präsentiert bis zum 15.07.2009 die Nationalen Naturlandschaften Thüringens als Natur-, Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum. "Alle Sinne der Besucher sollen angesprochen werden, wenn neben der Schönheit und Eigenart der Landschaftsräume auch die Möglichkeiten einer nachhaltigen Nutzung gezeigt werden", so der Minister.
Gemeinsam mit der Europäischen Kommission und der UNESCO-Kommission Deutschland führt die Thüringer Landesregierung die Europäischen Konferenz "Weltnaturerbe Buchenwälder - Netzwerkaufbau zwischen Welterbestätten im Zeichen des Klimawandels" durch. Damit soll der Nominierungsprozess zur Aufnahme deutscher Buchenwaldgebiete in die Welterbeliste unterstützt werden. Diese Gebiete sind im europäischen Zusammenhang als Ergänzung der Buchenurwälder der Karpaten in der Slowakei und der Ukraine anzusehen. "Die Thüringer Landesregierung ist besonders stolz darauf, mit dem Nationalpark Hainich einen Beitrag leisten zu können. Eine erfolgreiche Nominierung wäre ein weiterer Beleg dafür, dass mit der Ausweisung des Nationalparks Hainich vor elf Jahren der richtige Weg für die Region eingeschlagen wurde", so Minister Dr. Sklenar.
Die Konferenz dient aber auch dem Netzwerkaufbau zwischen bestehenden National- und Naturparken sowie Biosphärenreservaten vorrangig in Mittel-Osteuropa, die eine besondere Verantwortung für die Erhaltung der Buchenwälder tragen. Im Mittelpunkt der Konferenz stehen Forschung, regionale Wertschöpfung, nachhaltiger Tourismus sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sind die Buchenwälder dem Klimawandel gewachsen? Welchen Beitrag zur Stabilisierung des Klimas können sie leisten? ? Das sind Fragen, die unter anderen erörtert werden.
Katrin Trommer-Huckauf
Pressesprecherin
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.06.2009 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 95600
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 548 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"?Mensch und Natur gehören zusammen?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt - Thüringen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt - Thüringen
GAIA startet kraftvoll ins Jahr 2025 - Vier Windenergieprojekte mit 52,76 MW genehmigt
Wirtschaftsfaktor Transformationstechnologien
Abcourt durchteuft 3,7 g/t Gold auf 11 Metern direkt unterhalb der Abtragungsarbeiten bei Cartwright und bietetÜberblick über die Bohrkampagne 2025 auf seinem Konzessionsgebiet Flordin im Gebiet Lebel-Sur-Quévillon
Die Energiehelden aus Bayern: Kayser GmbH und Zentral International setzen neue Maßstäbe
Interview mit E.ON Deutschland CEO Filip Thon: "Flexiblen Stromtarifen gehört die Zukunft"