Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Energiewende
(ots) - So langsam werden die Verbraucher ungeduldig.
Gerade erst wurde bekannt, dass die Ökostromumlage und damit die
Stromrechnung 2014 schon wieder steigt. Auch weil immer mehr
Industrierabatte zu zahlen sind, wachsen die Kosten für die Bürger.
Wurden im Jahr 2009 erst 5,27 Milliarden Euro über die Umlage auf
die Strompreise aufgeschlagen, sind es nun 20,3 Milliarden Euro im
Jahr. Da im Bund die Zeichen deutlich auf Schwarz-Rot stehen, wird es
also höchste Zeit, dass Union und Sozialdemokraten sich in ihren
Gesprächen intensiver als bislang des Megathemas Energie annehmen
und Deutschland aufzeigen, wohin die Reise gehen soll.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.10.2013 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 961204
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 546 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Energiewende
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Stuttgarter Nachrichten
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden