Stuttgarter Zeitung: EnBW-Vertriebsvorstand muss gehen
(ots) - Der Vorstand des Energiekonzerns EnBW soll nach 
einem Bericht der "Stuttgarter Zeitung" (Mittwochausgabe) verkleinert
werden. Der im Herbst 2014 auslaufende Vertrag des erst seit zwei 
Jahren amtierenden Vertriebsvorstandes Dirk Mausbeck soll nicht 
verlängert werden. Das Ressort wird abgeschafft, die Aufgaben 
übernimmt der Vorstandschef Frank Mastiaux zusätzlich zu seinen 
bisherigen, berichtet die Zeitung  unter Berufung auf 
unternehmensnahe Kreise.  Darüber  wollte der Konzern am 
Dienstagabend seine Führungskräfte und am Mittwoch die Öffentlichkeit
informieren. Die Großaktionäre, das Land und der Landkreiseverbund 
OEW,  stünden hinter der Entscheidung. Bereits Mausbecks Berufung  
unter dem  früheren EnBW-Chef Hans-Peter Villis  war umstritten 
gewesen. Eine Stellungnahme der EnBW war zunächst nicht zu erhalten.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.10.2013 - 05:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 962870
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 588 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: EnBW-Vertriebsvorstand muss gehen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung
iKratos GmbH erneut mit dem Siegel„Höchste Qualität 2025“ ausgezeichnet!
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“
Core Silver bewertet weit verbreitete Goldergebnisse
Verbände ermitteln H2-Marktindex 2025: Infrastrukturausbau kommt voran / Wasserstoffmarkt wird verhaltener eingeschätzt als im Vorjahr / Branche fordert verbindliche politische Rahmenbedingungen
Hoyer: Auch Pharmaindustrie, Apotheken und Ärzte müssen Sparbeiträge erbringen




