Produktivität in der Fertigung steigern
Nicht nur in großen Unternehmen ist es bedeutend, dass die Angestellten und die jeweiligen Abteilungen einiges vollführen, sondern dies gilt auch für kleine Fabrike.
(industrietreff) - Nicht nur in großen Unternehmen ist es bedeutend, dass die Angestellten und die jeweiligen Abteilungen einiges vollführen, sondern dies gilt auch für kleine Fabrike.
Aus diesem Anlass sind es auch immer mehr Betriebe, welche die Prozessoptimierung für sich nutzen und nach Möglichkeiten nutzen, um die Produktivität weiter voranzutreiben. Wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, geht es in diesem Fall um Softwaresysteme, welche es möglich machen den Gesamtprozess genauer unter die Lupe zu nehmen und zu sehen, wo was geleistet wird und was denkbar ist.
Die Informationen für sich nutzen
Die Gesamtanlageneffizienz , oder auch kurz als OEE bezeichnet, spielt eine relevante Rolle. Dieser setzt sich zusammen aus vielfältigen Faktoren und so geht es neben den Anlagen auch um die Produktivität der Angestellten und Probleme wie einen Streit um die eigene Pausen und Arbeitszeiten. Mit der Maschinendatenerfassung wird alles wahrlich ganz präzise dokumentiert und auch ausgewertet. Auch Unternehmensberater nutzen meist die OEE, um Kunden aufzuzeigen, welche Potenzialen sich ergeben und welche Änderungsmaßnahmen ernsthaft zweckmäßig sind.
Die Signale können zudem von externen Mitarbeitern wie einem Unternehmensberater ausgewertet werden, wenn dies einem Unternehmensleiter als vorteilhaft erscheint.
Auf Nummer sicher gehen
Wesentlich ist stets, dass Firmen zudem verstehen, wie die Informationen genutzt werden können, denn nicht immer sind es nur die Arbeitnehmer, die mehr erzielen sollen, sondern auch neue Maschinen können bisweilen eine vernünftige Anschaffung sein. Auch in Zukunft ist dadurch zu rechnen, dass immer mehr Konzerne folgen werden und mit einer solchen Softwareanwendunge arbeiten, um konkret die eigene Produktivität erhöhen zu können.
Um Zeit zu sparen kann es auch von Nutzen sein, wenn Firmen die Softwareanwendung und die Erfassung zuerst in einzelnen Abteilungen realisieren. Hierbei sollte es sich um die Produktionswege handeln, die viel Zeit in Anspruch nehmen und wo es in den vergangenen Monaten zu Zeitverzögerungen kam.
Im WWW und bei den geeigneten Herstellern beziehen Kunden alle wichtigen Informationen zu den gegenwärtigen Angeboten und Optionen in diesem Bereich. So ist es mitunter auch denkbar ein Softwareanwendungen zu finden, welches den eigenen Funktionalitäten entspricht und auf den Konzern angepasst wird.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: mdefox
Datum: 29.10.2013 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 970258
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Geisa
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 28.10.2013
Diese HerstellerNews wurde bisher 1266 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Produktivität in der Fertigung steigern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDEfox (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von MDEfox
Neuer Standort am Billbrookdeich - Kliewe verstärkt sich mit weiteren Kompetenzen im EMSR-Bereich
Früher Chaos, heute Kontrolle – Wie ein Lagerroboter das Zentrallager effizienter machte
Fraunhofer IZM feiert 20 Jahre Partnerschaft für Hightech-Innovation als Mitglied im IVAM
Bürklin Elektronik und Würth Elektronik starten erneut gemeinsames Gewinnspiel
Gehäuse und Drehknöpfe von OKW für intelligente Heizungs-, Klima- und Umwelttechnik