InspiControl® zu Gast am Riedel Tuesday in Zürich
Kostenlose Info-Veranstaltung für Planer, Anwender und Integratoren im Theater-, Schauspiel- und Opernbereich

(industrietreff) -
Patersdorf/Zürich – Die Veranstaltungsreihe „Riedel Tuesday“ ist Kennern seit langem ein Begriff. Auch die Riedel Switzerland AG lädt regelmäßig zu solchen informellen Get-Together mit kostenlosen Training Sessions und Best-Practice Beispielen ein. Der nächste Event dieser Reihe am 12. November 2013 trägt den verheißungsvollen Titel „InspiControl SPECIAL“.
Schwerpunkt dieses Tages bilden digitale, netzwerkbasierte Lösungen für den Schauspiel- und Opernbereich. Im Zentrum steht dabei das digitale Inspizientensystem InspiControl®. Als modulares, netzwerkbasiertes und flexibles System bietet es langfristige Investitionssicherheit. Kombiniert mit Komponenten aus dem Hause Riedel finden Anwender, Planer und Integratoren zuverlässige und qualitativ hochwertige Komplettlösungen für alle Anforderungsprofile.
Als besonderes Highlight, welches zukünftig die Einsatzbereiche von Inspizientenanlagen von Grund auf revolutionieren wird, wird im Rahmen dieses „Riedel Tuesdays“ auch das mobile Inspizientensystem Inspi 2.g0 vorgestellt. Eine über Laptop oder Tablet PC steuerbare Web-Oberfläche bildet zusammen mit einer beliebigen Anzahl an Lichtzeichen ein System, das speziell auf den mobilen Einsatz zugeschnitten ist.
Veranstaltungsort sind die Räumlichkeiten der Riedel Switzerland AG in der Käshaldenstr. 40 in 8052 Zürich (Schweiz). Angeboten werden zwei inhaltgleiche Sessions, einmal beginnend um 9h vormittags und um 15h.
Für die Teilnahme an diesem ungezwungenen Beieinander mit Vorträgen, Präsentationen und offener Fragerunde melden Sie sich bitte bis 05. November 2013 unter info(at)InspiControl.de an. Bitte vergessen Sie nicht, uns mitzuteilen, ob Sie an der Veranstaltung vormittags und nachmittags teilnehmen möchten.
Wenn Sie sich bereits vorab informieren möchten, empfehlen wir Ihnen die Webseiten www.riedel.net und www.InspiControl.de .
Themen in dieser Meldung:
inspizient
inspizientenanlage
digitech
digitech-gmbh
inspicontrol
riedel
theater
oper
schauspiel
technik
inspizienz
schweiz
patersdorf
digital
netzwerk
stage-management
stage-manager
inspi
roomtechnologies
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
InspiControl® ist eine Marke der digitech GmbH & Co KG.
Die digitech GmbH & Co KG ist seit über 25 Jahren im Projektgeschäft tätig und genießt weltweit einen guten Ruf als professioneller Anbieter von Audio-, Video- & Medientechnik.
Unter der Säule Planung arbeiten wir Fachplanungen aus, als Systemhaus bieten wir unseren Kunden Audio-, Video-, Medientechnik als Komplettlösung samt Montage und als Manufaktur entwickeln wir Inspizientensysteme und Medienmöbel.
Ihre Ansprechpartner
InspiControl
Friederike Schmid
Martinsplatz 3
D-94265 Patersdorf
Tel: +49 (0) 9923 / 84 12 – 210
Mobil: +49 (0) 171 – 304 34 94
fs(at)InspiControl.de
Riedel Switzerland AG
Roger Hess
Käshaldenstrasse 40
CH-8052 Zürich
Tel:+41 (0) 44/307 10 30
sales-switzerland(at)riedel.net
Ihre Ansprechpartner
InspiControl
Friederike Schmid
Martinsplatz 3
D-94265 Patersdorf
Tel: +49 (0) 9923 / 84 12 – 210
Mobil: +49 (0) 171 – 304 34 94
fs(at)InspiControl.de
Riedel Switzerland AG
Roger Hess
Käshaldenstrasse 40
CH-8052 Zürich
Tel:+41 (0) 44/307 10 30
sales-switzerland(at)riedel.net
Datum: 29.10.2013 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 970658
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Friederike Schmid
Stadt:
Patersdorf
Telefon: 0049-9923/84120
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 1143 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"InspiControl® zu Gast am Riedel Tuesday in Zürich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
InspiControl (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von InspiControl
Neuer Standort am Billbrookdeich - Kliewe verstärkt sich mit weiteren Kompetenzen im EMSR-Bereich
Früher Chaos, heute Kontrolle – Wie ein Lagerroboter das Zentrallager effizienter machte
Fraunhofer IZM feiert 20 Jahre Partnerschaft für Hightech-Innovation als Mitglied im IVAM
Bürklin Elektronik und Würth Elektronik starten erneut gemeinsames Gewinnspiel
Gehäuse und Drehknöpfe von OKW für intelligente Heizungs-, Klima- und Umwelttechnik