Creative Industries – Business der Zukunft oder Floskel?
Im Rahmen des XI. Interdisziplinären Salons für Europa möchten wir gemeinsam mit Ihnen die substanzielle Tragfähigkeit, die Alltagspraxis und die Perspektiven der europäischen Kreativitätswirtschaft kritisch bewerten und in einem übergeordneten fachlichen wie gesellschaftspolitischen Zusammenhang hinterfragen.

(industrietreff) - Presseeinladung zum XI. Interdisziplinären Salon für Europa.
Berlin, 21. Juni 2009 - Am Donnerstag, den 02. Juli 2009 um 19:00 Uhr veranstaltet das FORUM46 – Interdisziplinäres Forum für Europa e.V. gemeinsam mit der Humboldt-Viadrina School of Governance und der Heinrich Böll Stiftung den elften interdisziplinären Salon für Europa. Unser Thema: Creative Industries – Business der Zukunft oder Floskel?
Im europäischen Jahr der Kreativität und Innovation vergleichen wir europäische Modelle und Ideen zur praktischen Gestaltung einer Wissensgesellschaft mit dem Fokus auf die Kreativwirtschaft. Uns interessieren dabei weniger die Definitionsprobleme, als vielmehr Best-Practice-Beispiele aus Europa, die konkret zeigen wie mit dem Übergang von der Hand zur Kopfarbeit umgegangen wird. Welche gesellschaftlichen Bedingungen sind dafür notwendig, wie werden diese kulturell und ökonomisch bewertet, wie die Transfers organisiert sind und welche Geschäftsmodelle haben Erfolg. Ist staatliche Förderung sinnvoll und wie wirken sich regionale Eigenheiten auf diese Entwicklungen aus?
UNSERE GÄSTE SIND
Dr. Elke Ritt, Head Arts and Creative Industries, British Council, Prof. Dr. h.c. Erik Spiekermann (angefragt) Designer und Botschafter des "European Year of Creativity and Innovation", Ares Kalandides, INPOLIS UCE GmbH | Vorsitzender von "Create Berlin", Dörte Höppner, Managing Director, Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften e.V.
MODERATION
Tiemo Ehmke,
Programmdirektor FORUM46
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das FORUM46 fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Wissenstransfer an den Nahtstellen von Kunst, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Durch das Übertragen von Denkformen zwischen den gesellschaftlichen Teilsystemen setzen wir uns für ein innovatives Europa ein.
Dariusz Radtke
Vorstandsvorsitzender
FORUM46 - Interdisziplinäres Forum für Europa e.V.
Kleine Alexanderstr. 6
10178 Berlin-Mitte
Tel +49 30 20 83 33 77
Fax +49 30 20 83 33 80
Mobil +49 152 06 15 44 49
dariusz.radtke(at)forum46.eu
www.forum46.eu
Datum: 21.06.2009 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97156
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dariusz Radtke
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 20833377
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 620 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Creative Industries – Business der Zukunft oder Floskel?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FORUM46 - Interdisziplinäres Forum für Europa e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von FORUM46 - Interdisziplinäres Forum für Europa e.V.
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Deklaration für EAWU Staaten
Technologischer Durchbruch: Superintelligenz ohne Halluzinationen - Deutschland erreicht 99,99?% AI Präzision
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
„Sprachintelligenz im Service“ – Einsatz von KI verbessert die Kundenzufriedenheit