Verbraucherportal EcoShopper startet Kampagne „Win*Win – Grün gewinnt“
Ökologisch Richtiges tun und dabei viel Geld sparen
(industrietreff) - „Ökologisch sinnvoll konsumieren und dabei sparen – wir zeigen, wie leicht das ist, wenn man die richtigen Produkte kennt“, fasst Dr. Helmut Hagemann, Leiter des Verbraucherportals EcoShopper, das Ziel der Kampagne „Win*Win – Grün gewinnt“ zusammen. Den Auftakt der auf ein Jahr angelegten Kampagne machen Produkte, die helfen, Strom und Wasser zu sparen. Mit der Kampagne stellt EcoShopper Verbrauchern Sparprodukte vor, die leicht erhältlich und leicht zu nutzen sind. EcoShopper weist bequeme Bezugsmöglichkeiten nach und ermöglicht einen aktuellen Marktüberblick und schnellen Preisvergleich.
„Wir beginnen mit kleinen Dingen, die große Wirkungen bringen können. Natürlich dabei sind Energiesparlampen, Akkus, Master-Slave-Steckdosen, Energiekostenmessgeräte und Wasserspar-Zubehör“, beschreibt Hagemann das Sparsortiment der Auftaktphase. Später sollen weitere Sortimente folgen, wie etwa Radfahren, Photovoltaik, Abfallvermeidung, Wärmedämmen.
„Wir stellen Sortimentswelten vor, die für doppelten Nutzen stehen“, resümiert der EcoShopper-Sprecher. „Wer die ökonomischen Vorteile ökologisch nützlicher Produkte erlebt, macht positive Erfahrungen, die ihm die Öko-Welt näher bringen. Er hat eingespartes Geld übrig, etwa für Ökomode oder Fairtrade-Produkte“, beschreibt Hagemann das ökonomische Kalkül der Kampagne. Ziel ist, einen weiteren Schritt raus aus der Nische in Richtung Massenmarkt zu tun.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
EcoShopper ist ein öko-faires Verbraucherportal des Berliner Vereins Fo.KUS Konsum, Umwelt und Soziales e.V. (eingetr. beim AG Charlottenburg).
Fo.KUS ist ein gemeinnütziger Verein, der das Ziel verfolgt, Verbrauchern den nachhaltigen (ökologischen, sozialen bzw. ethischen) Konsum zu erleichtern.
Die Kompetenzen liegen in den Bereichen Verbraucherverhalten, Umweltschutz, CSR, Fair Trade, Markttransparenz und Verbraucherorganisation. Weitere Projekte dienen der Analyse dieser Märkte, der Öffentlichkeitsarbeit über Handlungsmöglichkeiten der privaten Haushalte und der wissenschaftlichen Aufarbeitung. Fo.KUS e.V. wurde 2004 gegründet, EcoShopper ging im September 2007 offiziell online.
VERBRAUCHERPORTAL EcoShopper
Fo.KUS Konsum, Umwelt & Soziales e.V.
Dr. Helmut Hagemann
Karl-Fischer-Weg 9
12169 Berlin
030 76008641 t
030 76008642 f
0178 5621565 m
VERBRAUCHERPORTAL EcoShopper
Fo.KUS Konsum, Umwelt & Soziales e.V.
Dr. Helmut Hagemann
Karl-Fischer-Weg 9
12169 Berlin
030 76008641 t
030 76008642 f
0178 5621565 m
Datum: 22.06.2009 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97229
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Helmut Hagemann
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 76008641
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 773 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Verbraucherportal EcoShopper startet Kampagne „Win*Win – Grün gewinnt“
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EcoShopper (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
EcoShopper erreicht 1 Millionen Suchanfragen ...
(Berlin, 03.06.10) „Heute hat zum millionsten Mal ein Verbraucher bei EcoShopper nach öko-bio-fairen Produkten gesucht“, freut sich Dr. Helmut Hagemann, der Sprecher des innovativen grünen Verbraucherportals EcoShopper. „Die Menschen suchen h ...EcoShopper erleichtert klimafreundliches Online-Shopping - 10.509 Produkte errei ...
„EcoShopper ist das erste Shoppingportal, das sich konsequent im Klimaschutz engagiert. Wer klimaneutral einkaufen will, findet hier jetzt klare Orientierung – und kann bei der Produktsuche aus der großen Zahl der öko-fairen Versandhändler nun ...Alle Meldungen von EcoShopper
FSK: Erfolgreiche Debütveranstaltung „Fachtag Nachhaltigkeit“ bei NEVEON in Österreich
Grüne Energiespeicher: CMBlu Energy entscheidet sich für Simulationstechnologie von Ansys und Expertise von CADFEM
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
GUTcert EEG-Exzellenznetzwerk 2025