Biogasanlage aus Niederbayern für Gemüseabfälle in Kenia ist jetzt im Bau

(PresseBox) - Der niederbayerische Biogasanlagenhersteller Snow Leopard Projects GmbH (SLP) aus Reisbach hat mit dem Bau einer 2 MW-Biogasanlage in Kenia nach etwa 2 Jahren Vorbereitung begonnen. Der Standort der Biogasanlage ist in Naivasha, einem der Zentren des Gemüse- und Blumenanbaus in Afrika. Tägliche werden in Zukunft bis zu 100 to Gemüseabfälle des Produzenten Vegpro zu Biogas, Strom und Wärme verarbeitet. SLP-Biogasanlagen unterscheiden sich von herkömmlichen Silomais-Biogasanlagen dahingehend, dass sie eine vorgeschaltete Batch-Hydrolyse haben. Die Batch-Hydrolyse funktioniert nach dem Prinzip des Pansens einer Kuh und kann deshalb Stroh und anderes faseriges Material aufschließen. Mike Mason, der Projektentwickler und Investor aus Oxford/England, meint: "die Biologie der SLP-Biogasanlagen arbeiten um ein Dreifaches schneller und effektiver als die herkömmlicher Silomais-Biogasanlagen. Das haben meine vergleichenden Recherchen ergeben."
Die Vorteile der eigenen Biogasanlage für den Gemüseproduzenten Vegpro in Kenia sind vielfältig. Es wird der Diesel für die Stromgeneratoren, die die manchmal täglichen Blackouts des staatlichen Stromnetzes überbrücken, zu 100% ersetzt. Dadurch werden pro Kilowattstunde ca. 15 ct? gespart. Spannungsschwankungen im Stromnetz, die die Elektromotoren geschädigt und zerstört haben, werden der Vergangenheit angehören, weil die Biogasgeneratoren gleichmäßig und stabil laufen. Die Gemüseabfälle werden zu Dünger verarbeitet, der wieder auf den Feldern genutzt wird. Damit wird Kunstdünger ersetzt und der Düngereintrag in den Lake Naivasha, einem See ganz in der Nähe, wird verringert. Katharina Danner, Geschäftsführerin von Snow Leopard Projects, ist stolz, dass "wir die Ersten sind, die eine Biogasanlage in dieser Dimension in Afrika bauen. Wir haben schon mehr als 10 kleine Anlagen gebaut, aber diese Größenordnung ist neu in Afrika."
Im Spätsommer 2014 soll die Biogasanlage den Betrieb aufnehmen. Ein erfahrener Landwirt und Biogasanlagenbetreiber aus Niederbayern wird die Inbetriebnahme übernehmen. Da auch viele der Installationen und die Steuerung der Anlage aus Niederbayern kommen, ist das eine Niederbayern-Biogasanlage in Ostafrika.
Danach soll eine weitere SLP-Biogasanlage für Gemüseabfälle in Ghana gebaut werden. Weitere SLP-Biogasanlagenprojekte in Afrika sind im Gespräch.
Snow Leopard Projects GmbH (SLP) aus Reisbach/Vils entwickelt innovative Hochleistungs-Biogastechnologien speziell für Abfälle, landwirtschaftliche Nebenprodukte, wie Stroh von Getreide, Raps und Körnermais, Pferdemist, sowie faserige Biomasse aus Naturschutz und Landschaftspflege. Die SLP Gründer haben auf vier Kontinenten und 10 Ländern 40 Biogasanlagen von 10 kW bis 4 MW Leistung gebaut.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Snow Leopard Projects GmbH (SLP) aus Reisbach/Vils entwickelt innovative Hochleistungs-Biogastechnologien speziell für Abfälle, landwirtschaftliche Nebenprodukte, wie Stroh von Getreide, Raps und Körnermais, Pferdemist, sowie faserige Biomasse aus Naturschutz und Landschaftspflege. Die SLP Gründer haben auf vier Kontinenten und 10 Ländern 40 Biogasanlagen von 10 kW bis 4 MW Leistung gebaut.
Datum: 31.10.2013 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 972747
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Reisbach/Vils
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 713 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Biogasanlage aus Niederbayern für Gemüseabfälle in Kenia ist jetzt im Bau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SNOW LEOPARD Projects GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von SNOW LEOPARD Projects GmbH
Gebietsfremde zum Teil invasive und auch rückkehrende Tiere zuletzt immer stärker im Medienfocus!
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie