Ruhestörer Vollmond / Auch wenn er nicht ins Schlafzimmer scheint, stört der Mond die Nachtruhe
(ots) - Jetzt ist es keine esoterische Vermutung mehr,
dass der Mond unseren Schlaf beeinflusst. Wissenschaftler der
Universität Basel (Schweiz) haben es untersucht und bei Testpersonen
herausgefunden: Bei Vollmond schlafen wir im Schnitt fünf Minuten
später ein und wachen zwanzig Minuten früher auf. Außerdem sei der
Schlaf bei Vollmond messbar flacher, berichtet das Apothekenmagazin
"Senioren Ratgeber". Am Mondschein kann´s nicht gelegen haben, denn
das Schlaflabor war völlig abgedunkelt. Studienleiter Professor
Christan Cajochen: "Vermutlich tickt unsere innere Uhr nach den
Mondphasen - ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten."
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 11/2013 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.11.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 973411
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 558 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Ruhestörer Vollmond / Auch wenn er nicht ins Schlafzimmer scheint, stört der Mond die Nachtruhe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Senioren Ratgeber
Forschungszulage muss attraktiver werden / Brossardt: "Fördersatz erhöhen und Bürokratiehürden abbauen, um international konkurrenzfähig zu bleiben"
Hiscox bekommt neuen Deutschlandchef
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
weltweiser-Studie zeigt: Australien unter den fünf beliebtesten Zielen beim Schüleraustausch
Forschung und Entwicklung steuerlich fördern lassen: IWS unterstützt bei der Beantragung der Forschungszulage