Technology Review prämiert junge Innovatoren / Die Gewinner stehen fest: "Innovatoren unter 35"
(ots) - Das Innovationsmagazin Technology Review will 
junge, herausragende Technik-Talente fördern und hat anlässlich 
seines zehnjährigen Bestehens erstmals den Nachwuchswettbewerb 
"Innovatoren unter 35" ausgeschrieben. Aus 45 Bewerbungen hat die 
Jury fünf Gewinner ausgewählt, die Preisverleihung erfolgte am 5. 
November im Rahmen des Innovationskongresses.
   "Die Auswahl ist nicht leicht gefallen, denn es waren sehr viele 
hochrangige Vorschläge dabei, die unsere Jury beeindruckt haben", 
sagt Dr. Manfred Pietschmann, Herausgeber der deutschsprachigen 
Technology Review und Organisator des Nachwuchswettbewerbs.
   Preisträgerin Anke Domaske hat eine einzigartige Technologie 
entwickelt, aus dem Milchprotein Casein Textilfasern herzustellen. 
Ihr Unternehmen Qmilch Deutschland GmbH wird demnächst Textilfasern 
für Bekleidung, Heimtextilien und technische Applikationen 
produzieren - aus zu 100 Prozent natürlichen und nachwachsenden 
Rohstoffen.
   Prof. Dr. Thorsten Holz erforscht Maßnahmen, um mobile Endgeräte 
wie Smartphones vor Malware zu schützen. Der Informatiker an der Ruhr
Universität Bochum hat u. a. Methoden für Android- und 
iOS-Betriebssysteme entwickelt, um Schadprogramme und 
Laufzeitangriffe vorab zu entdecken.
   Dr. Tobias Kraus arbeitet an neuen Materialien aus Nanopartikeln, 
die in Elektronik und Photovoltaik Anwendung finden. Der Leiter einer
Juniorforschungsgruppe am INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien
in Saarbrücken will damit den heutzutage starren Solarzellen und 
Displays eine flexible Form geben.
   Dr.-Ing. Rainer Jäkel hat einen neuartigen Ansatz zur intuitiven 
Roboterprogrammierung entwickelt. Damit lassen sich komplexe, bisher 
rein manuell zu lösende Aufgaben für die Automation erschließen - 
sowohl in der Produktion als auch im Servicebereich.
   Prof. Dr. Verena Wolf forscht im Bereich der Biomathematik. Mit 
den Methoden der Professorin für Modellierung und Simulation an der 
Universität des Saarlandes können z. B. Differenzierung und 
Transdifferenzierung von Zellen um einiges präziser und effizienter 
als mit dem Computer simuliert und analysiert werden.
   Zur Jury gehören Dr. Ernst Hartmann, Institut für Innovation und 
Technik, Berlin (Vorsitz), Dr. Hans-Peter Schüler, c't Redaktion, 
Peter König, c't-Redaktion, Robert Thielicke, Chefredakteur 
Technology Review, Gregor Honsel, Redaktion Technology Review.
   Die Preisträger und ihre Innovationen werden in der Ausgabe 
12/2013 von Technology Review porträtiert.
   Technology Review ist das Innovationsmagazin im Spannungsfeld von 
Wissenschaft und Wirtschaft. Als monatlich erscheinende deutsche 
Ausgabe des berühmten "MIT´s Magazine of Innovation" berichtet es 
über neueste technologische Trends, die das Potenzial haben, unsere 
Gesellschaft und unser Leben zu verändern. Am 5. und 6. November 
veranstaltet Technology Review in Berlin den ersten 
Innovationskongress unter dem Motto: "Industrie 4.0 - Die Fabrik der 
Zukunft", in dessen Rahmen die Gewinner des Nachwuchswettbewerbes 
"Innovatoren unter 35" prämiert werden.
   Titelbild TR 11/2013 zum Download: 
www.heise-medien.de/presse/bilderindex.html/
Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Anja Plesse 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 [0] 511 5352-481
anja.plesse(at)heise-medien.de
Die Pressemeldungen der Heise Medien Gruppe können unter 
www.heise-medien.de/presseinfo im Internet abgerufen werden.
Heise auf Facebook: www.facebook.com/heisemedien
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.11.2013 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 975060
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 2719 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Technology Review prämiert junge Innovatoren / Die Gewinner stehen fest: "Innovatoren unter 35"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Technology Review (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Technology Review
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen
- Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
- Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards




