Brauchen wir eine europäische Cloud-Strategie? / Einladung zur Fach- und Pressekonferenz am 14. November 2013 / Deadline Presseakkreditierung: 13. November 2013, 17 Uhr
(ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
   wir möchten Sie herzlich zur Konferenz Readiness for Cloud 
Computing in the European Public Sector einladen. Während der 
Konferenz, die am 14. November um 11.00 Uhr beginnt, startet das 
europäische Forschungsprojekt Cloud for Europe. 
Hintergrundinformationen zum Projekt sowie zu einer gemeinsamen 
europäischen Cloud-Strategie erhalten Sie auf einer Pressekonferenz, 
zu der wir Sie ebenfalls herzlich einladen möchten:
ZEIT: Donnerstag, den 14. November 2013 um 12.30 Uhr 
ORT: Fraunhofer FOKUS, Kaiserin-Augusta-Allee 31, 10589 Berlin, Raum 
0008
   Auf dem Podium diskutieren
   - Prof. Dr. Radu Popescu-Zeletin, Institutsleiter Fraunhofer 
     FOKUS,
   - Toomas Hendrik Ilves, Präsident Estland,
   - Neelie Kroes, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission,
   - Cornelia Rogall-Grothe, Staatssekretärin im Bundesministerium 
     des Innern und Beauftragte der Bundesregierung für 
     Informationstechnik,
   - Michael Hange, Präsident Bundesamt für Sicherheit in der 
     Informationstechnik
   die Vorteile einer europäischen Cloud-Strategie.
   Cloud for Europe ist ein europäisches Forschungsprojekt, das mit 
9,8 Millionen Euro von der EU gefördert wird. 23 Partner aus 11 
Ländern arbeiten an einer einheitlichen europäischen Cloud-Strategie.
Ziel der Initiative ist es, die Anforderungen des öffentlichen 
Sektors klar herauszuarbeiten und Nutzungsszenarien für 
Cloud-Computing zu entwickeln. Im Rahmen einer zweitägigen Konferenz 
am 14. und 15. November 2013 mit hochrangigen Vertretern aus Politik,
öffentlicher Verwaltung und Industrie wird das Projekt offiziell 
eröffnet.  Die Veranstaltung bietet exklusiven Einblick in den 
europäischen Cloud-Markt im öffentlichen Sektor, Sicherheits- und 
Privacy-Themen, nationale Cloud-Initiativen, die Rolle von 
Cloud-Computing in digitalen Service-Infrastrukturen sowie in 
Cloud-Computing-Dienste und -Märkte. Die Teilnahme an der Cloud for 
Europe-Konferenz ist kostenfrei. Die Konferenzsprache ist Englisch; 
eine Übersetzung wird angeboten.
   Im Vorfeld der Cloud for Europe-Konferenz richtet Fraunhofer FOKUS
das zweite Treffen des Steering Committee des European Cloud 
Partnership aus. Das European Cloud Partnership (ECP) bringt 
Industrie und öffentlichen Sektor zusammen, um in Europa einen 
einheitlichen Binnenmarkt für Cloud-Computing zu schaffen. Das 
Steering Board ist Teil der europäischen Cloud-Strategie. Es berät 
die Europäische Kommission hinsichtlich der Möglichkeiten, 
Cloud-Computing als Motor für nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum,
Innovation sowie kosteneffiziente öffentliche Dienstleistungen zu 
nutzen. Die Mitglieder sind hochrangige Vertreter der IT und 
Telekommunikationsindustrie sowie politische Entscheidungsträger auf 
Regierungsebene. Den Vorsitz hat der estnische Staatspräsident Toomas
Hendrik Ilves. Weitere Informationen finden Sie unter: 
http://ec.europa.eu/digital-agenda/en/european-cloud-partnership.
   Programm, Registrierung und weitere Informationen zu Cloud for 
Europe finden Sie hier: http://www.cloudforeurope.eu/de.
   Deadline Akkreditierung: Zur Pressekonferenz melden Sie sich bitte
bis Mittwoch, 13. Nov., 17.00 Uhr an unter 
presse(at)fokus.fraunhofer.de.
Pressekontakt:
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Mirjam Kaplow
Leiterin Corporate Communications
mirjam.kaplow(at)fokus.fraunhofer.de
Tel.: +49 (0)30 3463-7441
 
Fraunhofer-Institut 
fuer Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Kaiserin-Augusta-Allee 31
10589 Berlin
Germany
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.11.2013 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 979143
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 418 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Brauchen wir eine europäische Cloud-Strategie? / Einladung zur Fach- und Pressekonferenz am 14. November 2013 / Deadline Presseakkreditierung: 13. November 2013, 17 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme
- "Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
- Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz




