Effiziente Beleuchtung rechnet sich für Unternehmen - insbesondere in der Winterzeit / Überprüfung und Reduzierung der Kosten mit Online-Ratgeber der dena (FOTO)

(ots) - 
   Mit der Winterzeit und dem früheren Eintritt der Dunkelheit steigt
der Stromverbrauch für elektrische Beleuchtung. Dabei lohnt es sich 
für Unternehmen auf moderne Lichttechnik und deren intelligente 
Steuerung zu setzen, denn durch ihren Einsatz ließen sich bei 
Bürogebäuden deutschlandweit jährlich Stromkosten in Höhe von rund 
500 Millionen Euro* einsparen.
   Doch vielfach erschließen Unternehmen die Einsparpotenziale nicht 
konsequent genug. Die Initiative Energie-Effizienz der Deutschen 
Energie-Agentur (dena) stellt unter www.lotse-innenbeleuchtung.de ein
Online-Tool bereit, mit dem Unternehmen ihre Beleuchtungssituation 
überprüfen und Maßnahmen zur Reduzierung der Kosten einschätzen 
können.
   Der Online-Ratgeber bietet Unternehmen eine individuelle 
Berechnung ihrer Einsparpotenziale sowie konkrete 
Handlungsempfehlungen für eine wirtschaftlich optimierte 
Modernisierung der Beleuchtungsanlagen. Der Lotse zeigt zum Beispiel,
wie durch den Einsatz hocheffizienter LED-Beleuchtungsanlagen mit 
Lichtsteuerung die Energieeffizienz der Innenbeleuchtung von Gebäuden
systematisch gesteigert werden kann.
   Moderne energieeffiziente Beleuchtungssysteme können den 
Stromverbrauch und damit die Stromkosten deutlich senken. Ein 
Unternehmen mit einer Bürofläche von 1.000 Quadratmetern kann durch 
den Austausch seiner 25 Jahre alten Beleuchtungsanlage gegen ein 
modernes Lichtsystem mehr als 6.800 Euro Stromkosten im Jahr 
einsparen. Investitionen in eine neue Beleuchtung rechnen sich daher 
oft schon nach wenigen Jahren.
   Das gemeinsam mit dem Zentralverband Elektrotechnik und 
Elektronikindustrie e. V. (ZVEI) entwickelte Informationsangebot 
"Lotse energieeffiziente Innenbeleuchtung" ist kostenfrei und 
unterstützt Unternehmen bei der Erschließung ihrer 
Energieeinsparpotenziale und damit bei der Senkung der Stromkosten.
   Die Initiative EnergieEffizienz ist eine Kampagne der Deutschen 
Energie-Agentur (dena) und wird gefördert durch das Bundesministerium
für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des 
Deutschen Bundestages.
   Hinweis für Redaktionen: Eine druckfähige Infografik "Stromkosten 
sparen durch moderne Bürobeleuchtung" steht zum Herunterladen bereit 
unter www.lotse-innenbeleuchtung.de (Abdruck frei; Quelle: Initiative
EnergieEffizienz/dena).
   * Annahme: Strompreis 16 ct/kWh bei einer Energieeinsparung von 
3,2 Mrd. kWh. Quelle: ZVEI.
Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Richard Agerer, Chausseestraße 
128a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-770, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail: 
agerer(at)dena.de, Internet: www.dena.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.11.2013 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 983287
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 438 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Effiziente Beleuchtung rechnet sich für Unternehmen - insbesondere in der Winterzeit / Überprüfung und Reduzierung der Kosten mit Online-Ratgeber der dena (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) buerobeleuchtung-iee.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) buerobeleuchtung-iee.jpg
iKratos GmbH erneut mit dem Siegel„Höchste Qualität 2025“ ausgezeichnet!
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“
Core Silver bewertet weit verbreitete Goldergebnisse
Verbände ermitteln H2-Marktindex 2025: Infrastrukturausbau kommt voran / Wasserstoffmarkt wird verhaltener eingeschätzt als im Vorjahr / Branche fordert verbindliche politische Rahmenbedingungen
Hoyer: Auch Pharmaindustrie, Apotheken und Ärzte müssen Sparbeiträge erbringen




