IndustrieTreff - cfaed-Physiker realisieren neue Bauelemente aus organischen Halbleitern

IndustrieTreff

cfaed-Physiker realisieren neue Bauelemente aus organischen Halbleitern

ID: 983750

aed-Physiker realisieren neue Bauelemente aus organischen Halbleitern


Physiker des Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed) haben erstmals einen Transistor auf der Basis der neuen organischen Halbleiter realisiert. Der Inversions-Feldeffekttransistor ist das grundlegende Bauelement der modernen Silizium-Mikroelektronik, der heutzutage in jedem Handy oder Computer milliardenfach eingebaut ist. Schlüssel der Neuentwicklung ist die kontrollierte Dotierung der organischen Halbleiter, die bereits erfolgreich in organischen Leuchtdioden für Displays in Handys eingesetzt wird. Über den Durchbruch wurde auch in der aktuellen Ausgabe der international führenden Fachzeitschrift "Nature Communication" (14. November 2013) berichtet.

Dotierung wurde bisher in organischen Transistoren nicht verwendet. "Man hat angenommen, dass eine Dotierung in organischen Transistoren zu einer Verschlechterung von Parametern führen würde, oder - im Fall der Inversionstransistoren - aus physikalischen Gründen gar nicht möglich sei", sagt Dr. Björn Lüssem, Leiter der Bauelemente-Arbeitsgruppe am Institut für Angewandte Photophysik (IAPP), das zum neuen Exzellenzcluster der Technischen Universität Dresden für Mikroelektronik, cfaed, gehört. In Zukunft können auch bei organischen Transistoren die Vorteile der Dotierung genutzt werden. "Bei dotierten Transistoren lassen sich die Transistorparameter genau kontrollieren", erklärt Dr. Björn Lüssem. Organische Schaltkreise sind flexibel und können auf großen Flächen aufgebracht werden. Sie werden unter anderem bereits für das Ansteuern größerer Displays verwendet. Denkbar sind auch medizinische Anwendungen wie flexible Sensoren.

"Die erstmalige Realisierung eines organischen Inversions-Transistor ist ein Durchbruch für die organische Elektronik", freut sich Prof. Karl Leo, Leiter des IAPP. "Sie zeigt die Innovationskraft der TU Dresden auf dem Gebiet der Informationstechnik und beweist, dass der Exzellenzcluster cfaed neue Durchbrüche ermöglicht. Dieser Erfolg konnte nur durch die enge Verzahnung unserer Forschung mit der Industrie erzielt werden, insbesondere mit der Novaled AG, die die Arbeiten mitfinanziert hat".


Informationen für Journalisten

IAPP, Max L. Tietze, Tel. +49 351 463-32748, max.tietze@iapp.de
cfaed, Birgit Holthaus, Tel. +49 351 463-42848, birgit.holthaus@tu-dresden.de

(pressrelations) - alisieren neue Bauelemente aus organischen Halbleitern


Physiker des Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed) haben erstmals einen Transistor auf der Basis der neuen organischen Halbleiter realisiert. Der Inversions-Feldeffekttransistor ist das grundlegende Bauelement der modernen Silizium-Mikroelektronik, der heutzutage in jedem Handy oder Computer milliardenfach eingebaut ist. Schlüssel der Neuentwicklung ist die kontrollierte Dotierung der organischen Halbleiter, die bereits erfolgreich in organischen Leuchtdioden für Displays in Handys eingesetzt wird. Über den Durchbruch wurde auch in der aktuellen Ausgabe der international führenden Fachzeitschrift "Nature Communication" (14. November 2013) berichtet.

Dotierung wurde bisher in organischen Transistoren nicht verwendet. "Man hat angenommen, dass eine Dotierung in organischen Transistoren zu einer Verschlechterung von Parametern führen würde, oder - im Fall der Inversionstransistoren - aus physikalischen Gründen gar nicht möglich sei", sagt Dr. Björn Lüssem, Leiter der Bauelemente-Arbeitsgruppe am Institut für Angewandte Photophysik (IAPP), das zum neuen Exzellenzcluster der Technischen Universität Dresden für Mikroelektronik, cfaed, gehört. In Zukunft können auch bei organischen Transistoren die Vorteile der Dotierung genutzt werden. "Bei dotierten Transistoren lassen sich die Transistorparameter genau kontrollieren", erklärt Dr. Björn Lüssem. Organische Schaltkreise sind flexibel und können auf großen Flächen aufgebracht werden. Sie werden unter anderem bereits für das Ansteuern größerer Displays verwendet. Denkbar sind auch medizinische Anwendungen wie flexible Sensoren.

"Die erstmalige Realisierung eines organischen Inversions-Transistor ist ein Durchbruch für die organische Elektronik", freut sich Prof. Karl Leo, Leiter des IAPP. "Sie zeigt die Innovationskraft der TU Dresden auf dem Gebiet der Informationstechnik und beweist, dass der Exzellenzcluster cfaed neue Durchbrüche ermöglicht. Dieser Erfolg konnte nur durch die enge Verzahnung unserer Forschung mit der Industrie erzielt werden, insbesondere mit der Novaled AG, die die Arbeiten mitfinanziert hat".






Informationen für Journalisten

IAPP, Max L. Tietze, Tel. +49 351 463-32748, max.tietze(at)iapp.de
cfaed, Birgit Holthaus, Tel. +49 351 463-42848, birgit.holthaus(at)tu-dresden.de


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:

IAPP, Max L. Tietze, Tel. +49 351 463-32748, max.tietze(at)iapp.de
cfaed, Birgit Holthaus, Tel. +49 351 463-42848, birgit.holthaus(at)tu-dresden.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Taifun ?Haiyan?: DRK warnt vor steigender Seuchengefahr ? neuer Hilfsflug
Für Umwelt und Geldbeutel: So sparen Verbraucher beim Heizen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.11.2013 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 983750
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese HerstellerNews wurde bisher 483 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"cfaed-Physiker realisieren neue Bauelemente aus organischen Halbleitern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Universität Dresden (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technische Universität Dresden



Service


Bundesweiter Dienstleister nach DGUV Vorschrift 3.
Wir prüfen bundesweit nach DGUV V3.

Login