Intelligente Gebäude - Basis für wettbewerbsfähige Städte
Intelligente Gebäude - Basis für wettbewerbsfähige Städte
(pressrelations) - >Berlin, 23. Juni 2009 (RPR) - Als hochrangiger Vertreter von Siemens Building Technologies nahm Andreas Schierenbeck, an der IBM-"Smarter-Cities"-Konferenz in Berlin teil. Die Konferenz war eine der Auftaktveranstaltungen der "Smarter-Planet"-Agenda der IBM. Bei der zweitätigen Konferenz am 23. und 24. Juni in Berlin ging es darum, wie Städte sich erfolgreich modernisieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihre Innovationskraft stärken können.
Siemens hat bereits eine Studie für den so genannten "European Green City Index" ? eine Analyse von 30 europäischen Metropolen ? in Auftrag gegeben. Die Studie soll bewerten, wie umweltgerecht die Infrastruktur der 30 Städte ist.
Auf der Konferenz wurden unter anderem auch intelligente Energienetze thematisiert. In diesem Bereich verfügt Siemens über die Technologie und ein durchgängiges Konzept zur intelligenten Verteilung und Nutzung von elektrischer Energie von der Erzeugung über den Transport und die Verteilung bis zum Verbrauch in gewerblich, industriell und öffentlich genutzten Gebäuden. In den nächsten Jahren will IBM im engen Dialog mit Partnern wie Siemens Antworten auf die drängenden Fragen nach ökologischer sowie ökonomischer Stabilität und Prosperität finden.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.06.2009 - 17:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98386
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 457 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Intelligente Gebäude - Basis für wettbewerbsfähige Städte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RPR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von RPR
Dyness zieht positives Fazit zur Intersolar Europe 2025
Nahwärme in Neuberend wird fossilfrei: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur plant Bau einer Wärmebox
Vom Plan zur Praxis– Wie Betreiber- und Contractingmodelle den Projekterfolg sichern
Nahwärme in Neuberend wird fossilfrei: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur plant Bau einer Wärmebox
Giant Mining durchteuft eine mittels ExploreTech-Software prognostizierte Mineralisierung und liefert damit Hinweis auf möglichen Ausläufer oder Neuentdeckung auf dem Kupfer-Silber-Gold-Projekt Majuba Hill, Nevada