Wattenmeer ist UNESCO-Weltnaturerbe
Wattenmeer ist UNESCO-Weltnaturerbe
(pressrelations) - >Zur Entscheidung des UNESCO-Welterbekomitees, das Wattenmeer als Weltnaturerbe auszuweisen, erklaeren die zustaendigen Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Heinz Schmitt und Frank Schwabe:
Mit der Anerkennung als Weltnaturerbe steht das Wattenmeer auf einer Stufe mit dem Grand Canyon, dem Great Barrier Reef und den Galapagos-Inseln. Es erfuellt mit den Kriterien "grosses zusammenhaengendes Gebiet", "weltweite Einzigartigkeit der geomorphologischen und biologischen Prozesse" und "hohe Artenvielfalt" die Kriterien fuer den Welterbestatus.
Der Weltnaturerbetitel ist eine Anerkennung des bereits erreichten Schutzstatus und der verdiente Lohn fuer das jahrelange Engagement der Niederlande und der Bundesrepublik Deutschland sowie der Bundeslaender Schleswig-Holstein und Niedersachsen fuer die Sicherung und die nachhaltige Nutzung des Wattenmeeres.
Der von den Niederlanden und Deutschland gemeinsam erarbeitete Antrag sowie die seit Jahrzehnten bestehende trilaterale Wattenmeerkooperation besitzen Modellcharakter im Bereich des internationalen Umweltschutzes. Umweltprobleme lassen sich nicht im nationalen Alleingang loesen, in der Umweltpolitik sind grenzueberschreitende Kooperationen von herausragender Bedeutung.
Neben dem Schutz des Wattenmeeres bietet der Status als Welterbestaette aber auch wirtschaftliche Chancen fuer die Region. Das Praedikat "Welterbe" ist ein international wirksames Marketinginstrument und wird der Wattenmeerregion durch den Imagegewinn eine herausragende Marktposition im nachhaltigen naturnahen Tourismus verschaffen. Dies wird die Tourismuswirtschaft staerken und damit eine Grundlage fuer den Lebensunterhalt der heute dort lebenden Menschen sowie zukuenftiger Generationen schaffen. Der Naturerbestatus ist auch ein Beitrag zur Steigerung der Attraktivitaet des Tourismusstandortes Deutschland, da Naturerbestaetten bei auslaendischen Besuchern zunehmend Interesse fuer ein anderes Deutschland wecken koennen, das nicht nur als Industriestandort oder durch Staedtetourismus gepraegt ist.
Bedauerlich ist, dass das Hamburger Wattenmeer vom Weltnaturerbe ausgenommen ist, da sich CDU-Regierung unter Ole van Beust Anfang 2008 aus wahltaktischen Gruenden gegen einen Nominierung ausgesprochen hatte.
Internet: http://www.spdfraktion.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.06.2009 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98815
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 566 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Wattenmeer ist UNESCO-Weltnaturerbe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion
Vom Plan zur Praxis– Wie Betreiber- und Contractingmodelle den Projekterfolg sichern
Nahwärme in Neuberend wird fossilfrei: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur plant Bau einer Wärmebox
Giant Mining durchteuft eine mittels ExploreTech-Software prognostizierte Mineralisierung und liefert damit Hinweis auf möglichen Ausläufer oder Neuentdeckung auf dem Kupfer-Silber-Gold-Projekt Majuba Hill, Nevada
Kairos zielt mit den laufenden Bohrungenüber ca. 30.000 m auf eine erhebliche Ressourcenerweiterung beim 1,4 Mio. Unzen schweren Goldprojekt Mt York ab
Stardust Solar Energy Inc. beginnt den Handel am OTCQB-Markt unter dem Symbol SUNXF