KAUCH: Bundesregierung hat IRENA-Entscheidung vermasselt
KAUCH: Bundesregierung hat IRENA-Entscheidung vermasselt
(pressrelations) - >BERLIN. Zur Entscheidung, dass als Sitz der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) nicht Bonn, sondern Abu Dhabi ausgewählt wurde, erklärt der umweltpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Michael KAUCH:
Die Bundesregierung hat es vermasselt, dass Bonn Sitz von IRENA wird. Deutschland hat die Initiative zur IRENA-Gründung ergriffen, bezahlt einen Großteil der Mitgliedsbeiträge, bekommt aber nun weder Sitz noch Generalsekretär. Das kann sich Umweltminister Gabriel nicht mit einem Innovationszentrum in Bonn schönreden.
Die FDP hatte bereits bei der Ratifizierung des IRENA-Vertrages kritisiert, dass die Bundesregierung Bonn nicht im Vertrag als Sitz festgeschrieben hatte. So hat man es ermöglicht, dass im letzten Moment vor der Entscheidung über den Sitz kurzfristig mehrere Staaten beigetreten sind, die nun für Abu Dhabi gestimmt haben.
Die IRENA-Pleite ist auch ein Debakel für die deutsche Europapolitik. Denn es waren gerade unsere EU-Partner Frankreich und Großbritannien, die sich offen auf die Seite der Vereinigten Arabischen Emirate geschlagen haben. Künftig müssen deutsche Ambitionen auf internationaler Ebene besser in Europa abgesichert werden.
URL: www.liberale.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.06.2009 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99072
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 591 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"KAUCH: Bundesregierung hat IRENA-Entscheidung vermasselt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von FDP
Dyness zieht positives Fazit zur Intersolar Europe 2025
Nahwärme in Neuberend wird fossilfrei: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur plant Bau einer Wärmebox
Vom Plan zur Praxis– Wie Betreiber- und Contractingmodelle den Projekterfolg sichern
Nahwärme in Neuberend wird fossilfrei: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur plant Bau einer Wärmebox
Giant Mining durchteuft eine mittels ExploreTech-Software prognostizierte Mineralisierung und liefert damit Hinweis auf möglichen Ausläufer oder Neuentdeckung auf dem Kupfer-Silber-Gold-Projekt Majuba Hill, Nevada