Ban-Ki-Moon-Klimagipfel endet mit klarem Handlungsauftrag: Europa muss CO2-Emissionen bis 2030 drastisch senken. Deutschland muss Energiewende entschlossen voranbringen
(ots) - Für Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund 
für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), endet der 
Ban-Ki-Moon-Klimagipfel mit einer deutlichen Handlungsaufforderung. 
"Die Staatengemeinschaft muss aus fossilen Energiequellen aussteigen.
Die Europäische Union hat schon im Oktober die Chance, ein 
anspruchsvolles Klimaschutzpaket zu verabschieden. Entscheidende 
Schritte sind der schnelle Ausbau erneuerbarer Energien und mehr 
Energieeffizienz. Die Erderwärmung unter zwei Grad zu halten ist ein 
anspruchsvolles Ziel. Es liegt noch in weiter Ferne", sagte Weiger.
   Wichtige Hebel, um das Weltklima im Gleichgewicht zu halten, seien
der Ausstieg aus Braunkohle, Steinkohle, Öl und Gas und der Umstieg 
auf regenerative Energien. "Deutschland ist beim Umstieg auf 
erneuerbare Energien Vorreiter, jetzt müssen wir Vorreiter beim 
Ausstieg aus fossilen Energiequellen werden", forderte der 
BUND-Vorsitzende.
   Weiger forderte die Bundesregierung auf, die Laufzeit von 
Braunkohlekraftwerken per Gesetz zu begrenzen. Nur so lasse sich das 
nationale Klimaschutzziel von minus 40 Prozent Kohlendioxid bis 2020 
überhaupt noch erreichen. Erforderlich sei ein Gesetz, das zunächst 
die Laufzeit der ältesten und ineffizientesten Braunkohlemeiler auf 
je 35 Jahre einschränke.
   "Deutschland kann und muss die Energiewende konsequent 
weiterführen. Die Bundesregierung muss sich dafür einsetzen, dass die
europaweite Verringerung der CO2-Emissionen bis 2030 um mehr als 40 
Prozent gelingt. Eine erfolgreiche Klima- und Energiepolitik duldet 
keinen Aufschub, das muss die Bundesregierung auch der Wirtschaft 
klarmachen", sagte der BUND-Vorsitzende.
   Viel hänge davon ab, ob Bundeskanzlerin Angela Merkel in der 
internationalen Klimapolitik wieder eine Rolle spielen wolle, sagte 
Weiger. Möglichkeiten dazu existierten nicht nur auf EU-Ebene. Die 
deutsche G7-Präsidentschaft biete ebenfalls Chancen dafür. "2007 hat 
Merkel beim G8-Gipfel in Heiligendamm die Staatschefs der weltweit 
acht größten Industriestaaten von der Notwendigkeit globaler 
Klimaschutzmaßnahmen überzeugt. Beim G7-Gipfel im kommenden Jahr muss
Merkel die Bereitschaft der Staatschefs für ein neues globales 
Klimaschutzabkommen erreichen", forderte der BUND-Vorsitzende.
Pressekontakt:
Ann-Kathrin Schneider, BUND-Energieexpertin:
Tel. 030-27586-468 bzw. 
Rüdiger Rosenthal, BUND-Pressesprecher: 
Tel. 030-27586-425, Fax: -440 
E-Mail: presse(at)bund.net
Internet: www.bund.net
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.09.2014 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1111773
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin/New York
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 748 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Ban-Ki-Moon-Klimagipfel endet mit klarem Handlungsauftrag: Europa muss CO2-Emissionen bis 2030 drastisch senken. Deutschland muss Energiewende entschlossen voranbringen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BUND (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von BUND
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation




