Blockheizkraftwerke: Mehr Geld für die Kleinen / KWK-Zuschuss erhöht und Bonusförderungen eingeführt / www.co2online.de informiert mit interaktivem FördermittelCheck über Fördermöglichkeiten
(ots) - Große Veränderungen für kleine Blockheizkraftwerke:
Zum Jahreswechsel wurde der Zuschuss für die Anschaffung kleiner 
Anlagen angehoben, zusätzliche Bonusförderungen eingeführt und die 
Beantragung der Mini-KWK-Impulsförderung vereinfacht. Die 
gemeinnützige co2online GmbH erläutert die Neuerungen und informiert 
in einem ausführlichen Informationspaket über Blockheizkraftwerke. 
"Kleine KWK-Anlagen stehen direkt beim Verbraucher und sind daher 
besonders effizient. Mit unserem Beratungsangebot können sich 
Verbraucher schnell und fundiert informieren und prüfen, ob sich ein 
Blockheizkraftwerk im eigenen Keller lohnt", sagt Tanja Loitz, 
Geschäftsführerin von co2online. Ab sofort sind alle Informationen 
über das novellierte Impulsprogramm und über weitere 
Fördermöglichkeiten von Bund, Ländern und Kommunen im 
FördermittelCheck auf www.co2online.de zu finden.
   Mehr Geld für effiziente Anlagen
   Mit der Novellierung des Impulsprogramms werden besonders 
effiziente Anlagen stärker gefördert. Für diese können nun 
zusätzliche Bonusförderungen für Wärmeeffizienz und Stromeffizienz in
Höhe von 25 Prozent bzw. 60 Prozent der Basisförderung in Anspruch 
genommen werden. Bei effizienten Anlagen für Einfamilienhäuser mit 1 
Kilowatt elektrischer Leistung gibt es damit einen Zuschuss von 3.515
Euro - statt, wie bisher, nur 1.500 Euro. Beantragt werden kann der 
Zuschuss beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). 
Wichtig dabei ist, dass zuerst die Förderung beantragt und dann die 
Anlage bestellt wird. Weitere Informationen zur Beantragung, zur 
Technik und Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen gibt es auf 
www.co2online.de/kwk.
   Über die co2online gemeinnützige GmbH
   Die co2online gemeinnützige GmbH (http://www.co2online.de) setzt 
sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit 
interaktiven EnergiesparChecks, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln 
und Heizgutachten motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem 
Klimaschutz auch Geld zu sparen. Ein starkes Netzwerk mit Partnern 
aus Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstützt 
verschiedene Informationskampagnen. Die Handlungsimpulse, die die 
Kampagnen von co2online auslösen, tragen nachweislich zur 
CO2-Minderung bei.
Pressekontakt:
Stefan Heimann
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 96 65-26
Fax:  030 / 780 96 65-11 
E-Mail: stefan.heimann(at)co2online.de 
www.co2online.de/twitter | www.co2online.de/facebook
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.01.2015 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1163382
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 743 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Blockheizkraftwerke: Mehr Geld für die Kleinen / KWK-Zuschuss erhöht und Bonusförderungen eingeführt / www.co2online.de informiert mit interaktivem FördermittelCheck über Fördermöglichkeiten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
co2online gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von co2online gGmbH
iKratos GmbH erneut mit dem Siegel„Höchste Qualität 2025“ ausgezeichnet!
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“
Core Silver bewertet weit verbreitete Goldergebnisse
Verbände ermitteln H2-Marktindex 2025: Infrastrukturausbau kommt voran / Wasserstoffmarkt wird verhaltener eingeschätzt als im Vorjahr / Branche fordert verbindliche politische Rahmenbedingungen
Hoyer: Auch Pharmaindustrie, Apotheken und Ärzte müssen Sparbeiträge erbringen




