Technik: Kunstschnee aus Algen?
(ots) - Vielleicht findet Wintersport in Zukunft im Grünen
statt, so das Magazin GEO in seiner Juli-Ausgabe auf einem 
glitschig-grünen Algenteppich nämlich, der auf einem speziellen 
Textiluntergrund drapiert worden ist. Und zwar dort, wo kein 
natürlicher Schnee mehr liegt und Kunstschnee aus der Düse zu teuer 
wäre. Das Forschungsinstitut ITV Denkendorf und mehrere Partner 
erforschen gerade die Wirtschaftlichkeit von "BioGlizz" und dessen 
Vorteile gegenüber bisherigen Alternativen: Polyacrylbasierte 
Rutschteppiche sind teuer, und ihre Herstellung verbraucht viel 
Plastik. Und bei Schneekanonen verschlingt die Kühlung des Wassers 
(wie auch in beschneiten Skihallen) große Mengen an Energie. BioGlizz
hingegen soll die Umwelt weniger belasten. Zudem ermöglicht die 
biologische Alternative zu künstlich erzeugtem Schnee den Gleitsport 
an nahezu jedem Ort der Erde.
   Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich, 
hat 148 Seiten und kostet 7 Euro.
   Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon  +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
E-Mail    pelikan.maike(at)geo.de 
Internet  www.geo.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.06.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1227496
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 598 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Technik: Kunstschnee aus Algen?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Gruner+Jahr, GEO
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen
- Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
- Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
- Von der Entzündungsschraube bis zur Knorpelneubildung: Dieser Biologe bringt mit KI Ordnung ins Arthrose-Chaos




