Deutschlands größte Gesundheitsstudie - die Nationale Kohorte (NAKO) / NAKO-Website in neuem Look
(ots) - www.nationale-kohorte.de bietet ab sofort noch 
mehr Informationen und Service. In übersichtlicher und optisch 
ansprechender Form findet der Nutzer alles rund um Deutschlands 
größte Gesundheitsstudie - die Nationale Kohorte (NAKO).
   Durchdachtes Design 
   Intuitive Menüführung, überschaubare Textblöcke in verständlicher 
Sprache, eine emotional ansprechende Bildwelt - das sind die 
Highlights der neuen Site, die sich an die allgemeine Öffentlichkeit 
und die Studienteilnehmenden richtet.
   Transparenz und Themenvielfalt 
   Die Inhalte geben einen umfassenden Einblick in die Studie: Was 
sind die Ziele, welchen Nutzen haben die Ergebnisse der Studie für 
die zukünftige Gesundheitssituation in Deutschland? Was erwartet die 
Teilnehmer in den Studienzentren, welche Untersuchungen werden 
durchgeführt? Der neue Websauftritt hält detaillierte Antworten auf 
diese und weitere Fragen bereit. Auch Aspekte wie Datenschutz und 
Ethik werden erläutert und mit den dazugehörigen Dokumenten 
hinterlegt - für alle, die es genauer wissen möchten.
   Ausblick 
   Der weitere Ausbau der Seite ist in Arbeit. Auch Wissenschaftler  
und Medienvertreter werden demnächst mit spezifischen Informationen 
und Materialien bedient.
   NAKO - den Volkskrankheiten auf der Spur 
   Im Rahmen der Nationalen Kohorte (NAKO) werden 200.000 Männer und 
Frauen zwischen 20 und 69 Jahren bundesweit medizinisch untersucht 
und nach ihren Lebensumständen befragt. Die Studie dauert 20 bis 30 
Jahre. Dabei sollen die Ursachen von chronischen Erkrankungen, wie 
Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz und Depressionen
genauer erforscht werden. Außerdem soll die Rolle von zum Beispiel 
Genen, Umwelteinflüssen, soziale Kontakten, Lebensstil und der 
Ernährung erforscht werden. Wie können diese Krankheiten frühzeitig 
erkannt und behandelt werden? Das Großforschungsprojekt wird vom 
Bundesministerium für Bildung und Forschung, 14 Ländern und der 
Helmholtz-Gemeinschaft gefördert.
Pressekontakt:
Ansprechpartner für die Presse, auch zur Anforderung von 
Bildmaterial:
Nationale Kohorte e. V. 
Julia Geulen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Im Neuenheimer Feld 581
69120 Heidelberg
T: +49 6221 42-3155
F: +49 6221 42-3159
E-Mail: j.geulen(at)nationale-kohorte.de
www.nationale-kohorte.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.08.2015 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1252392
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Heidelberg
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 476 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Deutschlands größte Gesundheitsstudie - die Nationale Kohorte (NAKO) / NAKO-Website in neuem Look
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nationale Kohorte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Nationale Kohorte
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de
Österreich/Pädagog*innen: Pädagogisch wertvolles Musiktheater für Kindergärten und Volksschulen
Feierliche Preisverleihung: Ingrid zu Solms-Stiftung ehrt Prof. Dr. Petra Bacher und Dr. Anna Monika Seiler




