Müll-Recycling in der Tierfutterbranche
Dioxine im Tierfutter sind normal für die Intensivtierhaltung
(LifePR) - Anlässlich des aktuellen Dioxin-Skandals weist die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e. V. darauf hin, dass in der Intensivtierhaltung immer wieder vergiftetes Futter gefüttert wird. Völlig identische Dioxin-Skandale sind bereits 1999 und 2006 aufgetreten - mal sind Zitronen- bzw. Orangenschalen die Dioxinquelle, mal Abfälle. So werden z.B. Klärschlämme für Tierfutter verwendet. Zwischenzeitlich ist auch Tiermehl als Futtermittel für Schweine, Geflügel und Fische wieder gesetzlich erlaubt - BSE scheint vergessen. PETA fordert alle gesundheitsbewussten Verbraucher dazu auf, den Konsum von tierischen Produkten zu beenden und auf eine rein pflanzliche Ernährung umzusteigen.
"Mit derselben fragwürdigen Energie, mit der die Massentierhaltung betrieben wird, geht die Mischfutterbranche vor - sie scheint sich nicht um Gesetzlichkeiten und Behörden-Auflagen zu scheren", so Agrarwissenschaftler Dr. Edmund Haferbeck von PETA. Die Mischfutter-Industrie steht mit ca. 70 Millionen Tonnen Tierfutter-Produktion pro Jahr an der Spitze der deutschen Wirtschaft. Die Landesregierungen haben in den letzten Jahren die Kontrollen zurückgefahren und die Gesetzlichkeiten verwässert, aktuell die Kennzeichnungsverordnung für Tierfutter. "Solange der Gesetzgeber in Bund und Land, die tierärztlichen und agrarwissenschaftlichen Hochschulen, die Bundesforschungsanstalten und die Landwirtschaftsämter darauf ausgerichtet sind, aus der Massentierhaltung immer mehr Profit herauszuholen, solange werden Schadstoffe im Fleisch gang und gäbe sein. Der mit Milliarden öffentlicher Gelder geförderte Agrarindustrie scheinen alle Mittel recht zu sein um Profite auf Kosten von Tier und Mensch zu erzielen."
Weitere Informationen: www.goveggie.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.01.2011 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 323253
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
lingen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 782 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Müll-Recycling in der Tierfutterbranche
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PETA Deutschland e.V (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von PETA Deutschland e.V
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran