Broschüre - Macht für Nachhaltigkeit
Broschüre - Macht für Nachhaltigkeit
(pressrelations) -
Veränderungspotenziale von Führungsfrauen in Umwelt und Technik
Im Rahmen des Projekts "Spitzenfrauen" ist nun die 3. Broschüre "Macht für Nachhaltigkeit" erschienen. Uta von Winterfeld behandelt darin die Spannungsbögen zwischen Macht, Nachhaltigkeit und Veränderung. "Spitzenfrauen" ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bergischen Universität Wuppertal und des Wuppertal Instituts. In Teilprojekten werden Veränderungspotenziale durch Führungsfrauen in Umwelt und Technik untersucht. Die Broschüre ist als Download erhältlich, siehe: http://www.wupperinst.org/de/projekte/proj/index.html?projekt_id=289
Impressum:
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH
- Öffentlichkeitsarbeit -
Döppersberg 19, 42103 Wuppertal, Tel. (+49) (0)202 2492-180,
Fax: (+49) (0)202 2492-108, E-Mail: pr(at)wupperinst.org
Internet: http://www.wupperinst.org/
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.02.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 576069
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 655 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Broschüre - Macht für Nachhaltigkeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH im Wissenschaftszen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH im Wissenschaftszen
Im Winter 230 Euro Stromkosten einsparen: Flexible Solarstreifen von SUNBOOSTER liefern Strom, wenn er am meisten wert ist
Klimaschutz und Industriestandort stärken: Bundestag beschließt Kohlendioxid-Speicherung und Transport Gesetz
Ausstieg aus fossilen Energien kann nur gemeinsam gelingen / Brossardt: "Energie muss bezahlbar sein"
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt




