Das Alter macht Vorsorgemuffel weise /Ältere Männer nehmen Vorsorgeangebote zunehmend öfter wahr
(ots) - Etwa jeder fünfte Mann zwischen 55 und 74 
Jahren geht zur Darmspiegelung oder zur kostenlosen Hautuntersuchung,
mehr als die Hälfte zum Check-up und jeder dritte zur 
Prostatakrebs-Früherkennung. Im Alter besinnen sich langjährige 
Vorsorgemuffel offenbar oft eines Besseren, berichtet das 
Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Trotzdem würden die Ärzte 
Männer lieber noch öfter bei der Vorsorge sehen, denn "Männer 
schätzen sich im Vergleich zu Frauen häufig als gesünder ein, als sie
sind", sagt die Geschlechterforscherin und Herzchirurgin Dr. Elpiniki
Katsari vom Herz- und Diabeteszentrum Karlsburg. "Sie erkranken im 
Schnitt zehn Jahre früher als Frauen an Herzleiden." Ein Check-up tut
übrigens überhaupt nicht weh.
   Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung 
frei.
   Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 11/2012 liegt in den 
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.11.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 761303
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 596 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Das Alter macht Vorsorgemuffel weise /Ältere Männer nehmen Vorsorgeangebote zunehmend öfter wahr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Senioren Ratgeber
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de
Österreich/Pädagog*innen: Pädagogisch wertvolles Musiktheater für Kindergärten und Volksschulen
Feierliche Preisverleihung: Ingrid zu Solms-Stiftung ehrt Prof. Dr. Petra Bacher und Dr. Anna Monika Seiler
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung




