Wölfe sind Herausforderung und Gewinn für Großregion Brandenburg-Berlin
Wölfe sind Herausforderung und Gewinn für Großregion Brandenburg-Berlin
(pressrelations) -
Eine WWF-Kamerafalle hat im Raum Sperenberg (West-Brandenburg), rund 25 Kilometer Luftlinie von der Berliner Stadtgrenze entfernt, eine Wolfs-Familie fotografiert. Damit ist klar, dass sich bei den, bereits vor einem Jahr abgelichteten, erwachsenen Tieren, Nachwuchs eingestellt hat. "Durch die Aufnahmen wird klar, der Großraum Berlin-Brandenburg ist endgültig zum Wolfs-Land geworden", sagt Dr. Janosch Arnold, Referent Große Beutegreifer beim WWF Deutschland. Die Rückkehr des einst in Deutschland ausgerotteten Beutegreifers sei ein Gewinn und zugleich auch eine Herausforderung. "Ziel muss es nun sein, ein reibungsloses Management der Wolfspopulation zu garantieren und Konflikte, etwa mit Nutztierhaltern, der Jägerschaft oder dem Tourismus, zu vermeiden", so Arnold. Dabei profitiere die Region von den gemachten Erfahrungen in weiten Teilen Brandenburgs und Sachsens.
Der Foto-Nachweis zeigt nach WWF-Einschätzung, wie wichtig es ist die deutschen Wolfsvorkommen genau zu untersuchen. Nur so könne ein realistisches Bild von der Populationsentwicklung gelingen und ein optimiertes Management sowie eine bestmögliche Konfliktvermeidung entwickelt werden.
"Der Einsatz von Fotofallen ist ein wichtiges Hilfsmittel für das Wolfsmonitoring und liefert uns Daten über die bei uns wieder heimisch gewordenen Wölfe". bekräftigt auch Yvette Krummheuer, die in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) vor Ort das Wolfsmonitoring durchführt.
Weitere Informationen für Wanderer, Jäger und Schafszüchter finden sich auch in dem WWF-Leitfaden "Lernen mit dem Wolfs zu leben" unter www.wwf.de/wolf
WWF - World Wide Fund For Nature
Roland Gramling
Rebstöcker Straße 55
60326 Frankfurt
Deutschland
Telefon: 030-311 777 425
Telefax: 069/61 72 21
Mail: info(at)wwf.de
URL: http://www.WWF.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.11.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 764679
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 853 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Wölfe sind Herausforderung und Gewinn für Großregion Brandenburg-Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Energiewende-Monitoring: Geplante Neuausrichtung droht Energiewende auszubremsen
Vortex Energy schließt Feldprogramm mit Ambient Noise Tomography (ANT) im Salzprojekt Robinsons River ab
Agri-Solarpark Krauscha offiziell eröffnet – Sachsens Umweltminister würdigt Pionierprojekt der Next2Sun Gruppe
Pressezitat: Veröffentlichung des Energiewende-Monitorings: Fossile Agenda statt echtem Realitätscheck