Klimaverhandlungen in Qatar
Klimaverhandlungen in Qatar
(pressrelations) -
EU bleibt ohne Gefolgschaft
In Qatar verhandeln seit Montag mehr als 190 Staaten darüber, wer bis wann wie das Klima schützen soll. Dabei wird klar, dass der EU bislang die Mitstreiter fehlen. Denn die größten Luftverschmutzer wollen sich zu nichts verpflichten.
Mit dem Kyoto-Protokoll läuft Ende 2012 das derzeit einzig bindende Abkommen zum Klimaschutz aus. Doch schon heute ist seine Wirkung sehr begrenzt: Die Staaten, die sich einst verpflichtet haben, Treibhausgase zu reduzieren, sind nur noch für etwa 25 Prozent des globalen Ausstoßes verantwortlich.
Da es ab 2013 kein umfassendes Folgeabkommen geben wird, soll in Qatar nun zumindest das Kyoto-Protokoll verlängert werden. Doch immer mehr Länder wollen nicht mitziehen - zuletzt erklärten das Kanada und Neuseeland. Japan und Russland werden sich ebenfalls nicht mehr beteiligen; China, Indien und die USA waren ohnehin nie dabei. Damit erklären sich die Top-5-Emittenten, die zusammen über 55 Prozent des CO2-Ausstoßes verursachen, bei Thema Klimaschutz für nicht zuständig.
Gleichzeitig ist aber allen Konferenzteilnehmern klar, dass nur ein Vertrag zum Ziel führt, der alle großen Emittenten einbezieht. Für einen solchen Vertrag, der 2020 in Kraft treten könnte, sollen in Doha jetzt die Weichen gestellt werden. Die EU muss sich allerdings von der Überzeugung verabschieden, dass sie als Vorreiter voranpreschen kann. Denn würde die Europäische Union ihr Reduktionsziel für Emissionen auf 30 Prozent erhöhen, ohne dass die anderen wichtigen Industrienationen mitziehen, würde das hiesige Unternehmen im internationalen Wettbewerb weiter benachteiligen - ohne dem Klima nachhaltig zu nutzen.
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)
Gustav-Heinemann-Ufer 84-88
50968 Köln
Telefon: (02 21) 49 81-510
Telefax: +49 221 4981 533
Mail: welcome(at)iwkoeln.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.11.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 774121
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 745 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Klimaverhandlungen in Qatar
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
Mühlriegel Monitoring Sommer 2025: 16 Vogelarten, 839 Nachweise – KI-Bioakustik im 5.000 m² Waldschutzgebiet
Max Power erzählt Bohrlizenz für Kanadas erstes rein auf Natürlichen Wasserstoff ausgelegtes Vorkommen
Wenn Technik stört – Lösungen für den Schallschutz in Heizzentralen
Welt der Wunder zeigt: Catexel - Chemie für eine saubere und nachhaltige Zukunft
Welt der Wunder zeigt: Catexel - Chemie für eine saubere und nachhaltige Zukunft




