Forschung und Entwicklung
Themenbereich / Forschung und Entwicklung
München: Basler aviator CCD-Kameras mit GigE Vision Interface
...
Wiesbaden: Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst stellt"schreckliche Echsen"vor
...
Taufkirchen: Ultraschallsensoren erfüllen zwei Aufgaben in einem Prozess in der Landwirtschaft bei der Gemüsereinigung.
...
Steyr-Gleink: PROFACTOR entwickelt für den Anlagenbauer INGENIA simulationsbasierte Lösung für die optimierte Anlagenauslegung und Produktionsfeinplanung.
...
: Im Auftrag der acatech hat das Fraunhofer IAO in einer Studie die Zusammenhänge zwischen dem Produktreifegrad bei der Ausgründung von außeruniversitären Forschungseinrichtungen und deren wirtschaf ...
Pirmasens: Auszeichnung für Beitrag zur automatisierten Schlaganfallrisiko-Erkennung mit SRA aus Händen des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministers Hendrik Hering ...
5020 Salzburg: Ideen haben viele, aber wie geht’s dann weiter? Patente sind teuer und wer weiß ob’s die Erfindung nicht schon irgendwo gibt? Hier hilft die Salzburger Firma erfinder.at. Kompetente Erfinderberat ...
Aachen: Forscher decken Handlungspotenziale in der Telekommunikationswirtschaft auf
...
Aachen: Internationales MAGMA-Anwendertreffen 2010
...
Wien: St. Pölten / St. Valentin, 4. November 2010 – Ein Drogentest, der binnen Minuten in Urin
oder Speichel alle gängigen Suchtmittel nachweist, kommt jetzt auf den Markt. Das
österreichische Untern ...
Hanau: Organometallverbindungen seit Jahren ein vertrautes Feld für den Hanauer Edelmetallspezialisten
...
Hanau: Vergleichstest zeigen Wirksamkeit von Motorrad-Katalysatoren mit hohem Palladiumanteil
...
Birkenfeld: Birkenfeld, November 2010: Gewinner des Innovationspreises Polyurethan 2010 ist die Kling GmbH, ausgezeichnet für ihr hervorragendes Design von Präsentationsprodukten in einem speziellen Produktions ...
Wiesbaden: Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst veröffentlichte zwei Taschenbücherüber die schrecklichen Echsen: Dinosaurier von A bis K - Dinosaurier von L bis Z - Insgesamtüber 940 Buchseiten
...
Dresden: Nachwuchswissenschaftler der TU Dresden gewinnt zweiten Open Innovation Wettbewerb bei Research Garden für die Entwicklung eines mathematischen Modells zur Unterstützung von Energiesparmaßnahmen
...
Geilenkirchen: - nur noch wenige Wochen bis zur Verleihung des"David-Kopfes 2010"
...
Göttingen: Nur noch wenige verfügbare Ausstellungsplätze auf dem Niedersächsischer Gemeinschaftsstand " Industrial Supply/Nano- und Materialinnovationen" in Halle 6
...