Forschung und Entwicklung
Themenbereich / Forschung und Entwicklung
München: Mit GeoCPM gegen die Flut - Ein bayrisches Forschungsprojekt zur geowissenschaftlichen Simulation aller städtischen Abflussvorgänge mit dem komplexen Parallelschrittverfahren.
So abstrakt diese The ...
Wien: Wien, 21. März 2007. Beim 3. Förderbewerb für Innovationen 2006 – Innovative Strategien für Wachstum und Beschäftigung, durchgeführt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) un ...
: Bahnbrechende Dissertation über den französischen Soziologen und Philosophen Raymond Aron
...
Gelsenkirchen: „It-Sicherheit hautnah erleben“
Einladung zum NRW-Stand des Instituts für Internet-Sicherheit auf der CeBIT:
Die Informatiker der Fachhochschule Gelsenkirchen präsentieren sich auch in diesem ...
: Europäischer Forschungsrat soll Kluft zu Amerika und Asien schließen
...
Frankfurt am Main: Vor allem Grünpflanzen werden als Bestandteil von Einrichtungen unterschätzt, wenn nicht belächelt. Dabei wirkt das kostengünstige Grün als natürlicher Schalldämmer und Luftbefeuchter, Pflanzen ...
Heppenheim: „Nanotechnologie hat schon jeder einmal in den Händen gehalten.“
Da sind sich die Gründer der Internet Nanotechnologie Produkt-Datenbank nanoproducts.de sicher. Damit meinen wir nicht kleine tr ...
: Von Gunnar Sohn
Berlin/Bonn, www.ne-na.de – Der Zugang zu Wissenschaftsressourcen ist in Deutschland sehr reguliert durch Patentschutz, Copyright und ähnliche Bestimmungen. Diese Ansicht vertri ...
Postdam: Mit großem Erfolg publiziert das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign seit 4 Jahren vierteljährlich den Newsletter „SERVICE TRENDS“ und schließt nun die aktuelle Ausgabe an.
...
Hamburg: Jeder Brillenträger kennt die Situation, wenn man im Winter aus der Kälte in einen warmen Raum kommt und die Gläser der Sehhilfe hartnäckig beschlagen. Kontaktlinsen sind praktischer, doch nicht j ...
Hamburg: Jeder Brillenträger kennt die Situation, wenn man im Winter aus der Kälte in einen warmen Raum kommt und die Gläser der Sehhilfe hartnäckig beschlagen. Kontaktlinsen sind praktischer, doch nicht j ...
Hamburg: Das 16. Logistik-Kolloquium, veranstaltet von der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) gemeinsam mit der FGL Forschungsgemeinschaft für Logistik e.V. und der HSL Hamburg School of Logistic ...
Dortmund: Die Wissensgesellschaft rückt Fragen der Globalisierung, einer Innovationskultur sowie allgemein des weltweiten Wissensaustauschs in den Mittelpunkt jeglicher Entscheidungen. Eine Sicherung der Wettb ...
: Von Ansgar Lange
Bonn/Rostock – Die Wissenschaft geht mit dem Thema Demographie unterschiedlich um. Zum einen gibt es die „Demographiehysteriker“ wie Herwig Birg http://www.herwig-birg.de ...
: Von Ansgar Lange
Bonn/Berlin – Die Überschriften in der Wirtschaftspresse stiften Verwirrung: „Firmen investieren mehr in Forschung“, titelte das Handelsblatt http://www.handelsblatt.de. An ...
Hainburg: Das Nachrichtenmagazin DER GLÖCKEL hat zu dem Gerichtsfall, den die Exklusivreportage "Der Holocaust, Auschwitz und seine Geschäftemacher 2005" (http://www.dergloeckel.info/Medien/Holocaus ...
Maisach (München): Maisach/München:
Die BMC Messsysteme GmbH (bmcm) aus Maisach hat ihren Webshop neu gestaltet.
Mit www.bmcm-direkt.de reagiert bmcm, als Hersteller von Messtechnik „Made in Germany“, auf die W ...
Postdam: Das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign publiziert seit 7 Jahren erfolgreich Studien zur „Service- und Kommunikationsentwicklung“ in den Bereichen Marketing, Messe, Internet und ...
Nürnberg: Die Vorstudie „WEB2Print“ ist abgeschlossen.
Als registrierter Benutzer können Sie weitere Details zu den Ergebnissen der Vorstudie auf der Website des Institutes einsehen.
In diesen Tagen ...