Musik fürs Leben / Ein kleiner Trost für Eltern, deren Kind gerade andächtig ein Instrument quält
(ots) - Wer in seiner Kindheit ein Instrument lernt,
profitiert noch im hohen Alter davon - selbst wenn er es als
Erwachsener nie mehr spielt, berichtet das Apothekenmagazin "Baby und
Familie". US-Forscher stellten in einer Studie mit Menschen zwischen
55 und 76 Jahren fest, dass Probanden, die als Kind ein Instrument
gespielt hatten, bei geistigen Anforderungen deutlich schneller waren
als Vergleichspersonen, die nie musiziert hatten. Vielleicht ein
kleiner Trost für Eltern, die gerade die ersten Übungsstunden der
Kleinen auf Geige, Flöte oder Tuba überstehen müssen.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 1/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.01.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001381
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 700 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Musik fürs Leben / Ein kleiner Trost für Eltern, deren Kind gerade andächtig ein Instrument quält
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Baby und Familie
Notfallversorgung, Bevölkerungsschutz, Forschung: vfdb-Wünsche an die neue Bundesregierung
weltweiser-Studie zeigt: Irland ist beliebtestes europäisches Ziel beim Schüleraustausch
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Deklaration für EAWU Staaten
Technologischer Durchbruch: Superintelligenz ohne Halluzinationen - Deutschland erreicht 99,99?% AI Präzision