induux: Das neue Social Network für Industrie-Unternehmen

(ots) - 
   - Grosses Interesse an Startup-Idee
   Das neue Portal induux.de ist das erste Social Network für die 
Investitionsgüterindustrie. Seit Februar 2013 bietet das Startup das 
B2B-Netzwerk mit einem Social-Media-Ranking der Branche an. Auf der 
mächtigen Plattform präsentieren sich Industrie-Unternehmen wie die 
Alfred Kärcher GmbH, Liebherr-International Deutschland GmbH oder 
Branchenverbände wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau 
(VDMA). Für bereits über 3000 registrierte Unternehmen aus Branchen 
wie Holzbearbeitungsmaschinen, Robotik oder Halbleiterindustrie 
fördert induux auf innovative Weise den nationalen und 
internationalen Informationsaustausch.
   Die Bedeutung von Social Media für Industrieunternehmen
   Schienen bis zum Ende des vergangenen Jahrzehnts 
Social-Media-Aktivitäten besonders für Privatpersonen, und Firmen im 
B2C-Bereich interessant, so hat sich die Lage inzwischen verändert. 
Facebook ist bei Unternehmen der Investitionsgüterindustrie der meist
genutzte Kanal (25%), gefolgt von YouTube (24%) und Twitter (16%) 
(Quelle: induux Social-Media-Ranking B2B KW03/2014, D-A-CH, 
https://www.induux.de/rankings/social-media-b2b/). Auch 
Industrieunternehmen haben den Sinn der aktiven Kommunikation und 
weltweiten Vernetzung längst für sich erkannt. "Unserer Branche geht 
es um Firmenpräsentation, Image Building, Produktdarstellung, 
Kundengewinnung sowie, ganz entscheidend, Personalbeschaffung", wie 
Wolfram Hofelich von der Friedrich Lütze GmbH bestätigt. "Social 
Media ist dynamischer und effektiver als es eine Firmenwebseite 
allein je sein könnte. Industrieunternehmen, die Social Media 
unterschätzten, laufen absehbar in Gefahr, relevante Bewegungen im 
Markt zu verpassen", so Hofelich.
   Geschäftsführer von induux, Veikko Wünsche, sagt: "Das bisherige 
Problem für Industrieunternehmen war, dass es keine geeignete 
Plattform gab, die eine gebündelte Übersicht sämtlicher Social 
Media-Aktivitäten der Branche lieferte. Entsprechend schwierig 
gestalteten sich die Erfolgskontrolle und Steuerung. Genau hier setzt
induux an: Es unterstützt speziell die Investitionsgüterindustrie wie
den Maschinen- und Anlagenbau beim aktiven Online-Marketing und der 
nationalen wie internationalen Sichtbarkeit."
   Was bietet induux.de?
   induux liefert konzentrierte Informationen zu allen Social 
Media-Aktivitäten der Industrie. Außerdem ist induux ein eigenes 
soziales Netzwerk, in dem sich die Investitionsgüterindustrie und 
ihre Dienstleister präsentieren und auf Augenhöhe vernetzen können. 
Wünsche fährt fort: "Zu den individuell erhobenen Daten gehören 
beispielsweise eine Reichweitenanalyse sowie ein wöchentlich 
erstelltes Ranking für Facebook, Twitter und Google+.
   Die eigene Firmenseite im Sozialen Netzwerk
   Unternehmen können sich auf induux mit ihren Firmendaten eintragen
und erhalten eine Firmen-Microsite mit einsehbarer Startseite, 
Newsroom sowie Event- und Job-Sektion. Der Austausch mit 
Geschäftskunden, potenziellen Arbeitnehmern oder Dienstleistern wird 
damit einfach. induux ist keine geschlossene Plattform. Grundlegende 
Informationen über Unternehmen sind auch für nicht registrierte 
Benutzer sowie in Suchmaschinen weltweit sichtbar. Wie ein Eintrag 
auf induux.de aussieht, zeigt dieses Beispiel der Friedrich Lütze 
GmbH unter https://www.induux.de/friedrich-luetze/
   Über induux
   induux ist das Social Network für Industrieunternehmen. 
Angemeldete Unternehmen beschäftigen im Durchschnitt über 30 
Mitarbeiter. Von den über 3000 registrierten Firmen sind knapp 300 
regelmäßig aktiv. Zu diesen Unternehmen zählen sowohl hoch 
spezialisierte Betriebe wie die EGS Automatisierungstechnik, KUKA 
Roboter als auch Großunternehmen wie Liebherr. Die Betreiber der 
Plattform legen höchsten Wert auf Qualität. Jede neue Registrierung 
wird deshalb intensiv geprüft und telefonisch betreut. Schon jetzt 
greifen auch die ersten Kreativagenturen auf die Plattform zu und 
betreuen die Präsentation ihrer Klienten auf induux. Die Nutzung von 
induux ist kostenfrei. Unternehmen der Investitionsgüterindustrie 
präsentieren sich außerdem ohne weitere Kosten.
   Wer hinter induux steht
   induux ist ein Startup-Projekt der Lightwerk Ventures GmbH, das in
über drei Jahren im Austausch mit der Industrie entwickelt wurde. 
Geschäftsführer Veikko Wünsche und sein Team greifen auf 20 Jahre 
Erfahrung in der Beratung und Realisierung von Web- und 
Intranet-Lösungen in der Industrie zurück. Ein soziales Netzwerk für 
die Industrie fehlte bis zum Start von induux im Februar 2013 in 
Deutschland komplett. Um diese Lücke zu schließen, wurde induux im 
Jahr 2013 ans Netz gebracht: Eine Plattform für 
Social-Media-Aktivität und -Monitoring der Spezialbranchen aus 
Maschinen- und Anlagenbau. Technologischer Partner für die 
Entwicklung und Betreuung der Plattform ist die B2B-Internetagentur 
Lightwerk in Stuttgart. Lightwerk wurde als Fraunhofer Spin-off im 
Jahr 2000 gegründet und ist Mitglied im VDMA.
   Mehr Informationen finden Sie unter: 
http://www.induux.de/blog/presse/
Pressekontakt:
Lightwerk Ventures GmbH
induux
Anke Mayer
+49 711 489497-450
presse(at)induux.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.01.2014 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1005287
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- Zur induux-B2B-Plattform
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 556 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"induux: Das neue Social Network für Industrie-Unternehmen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lightwerk Ventures GmbH 1289 social-media-nutzung-b2b-industrie-facebook-yout (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Lightwerk Ventures GmbH 1289 social-media-nutzung-b2b-industrie-facebook-yout
- GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
- Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group
- MEWA: Mewa-Gruppe ernennt Waldemar Feldbusch als CFO
- Präzise Holzbearbeitung im Gießereimodellbau
- Raffinierte Besalzung und Bewürzung von Nüssen und Kernen – mit der Lösungskompetenz von Alfred Nolte




