Emschergenossenschaft setzt 300 Muscheln im PHOENIX See ein
Beitrag zur Selbstreinigung des Stillgewässers und zur Sicherung des Artenschutzes

(PresseBox) - Die Emschergenossenschaft hat zirka 300 Malermuscheln im PHOENIX See eingesetzt. Insgesamt sind nun 500 Muscheln im See.
Die Muscheln dienen unter anderem zur ökologischen und nachhaltigen Bewirtschaftung des Sees - sie tragen zur Selbstreinigung des Stillgewässers bei, da sie in der Lage sind, bis zu 60 Liter Wasser in einer Stunde zu filtern.
Der Besatz der Muscheln durch die Emschergenossenschaft ist darüber hinaus ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz: Der im See lebende Bitterling - ein Fisch - und die Malermuschel gehen eine Symbiose ein und profitieren von einander. Sowohl der Bitterling als auch die Malermuscheln gehören in NRW zu den Arten, deren Bestände gefährdet sind.
Übrigens: Der Name der Malermuschel geht auf die Zeit zurück, als die Schale der Muschel von Malern als Gefäß für die Farbe genutzt wurde.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.04.2014 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1044832
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Dortmund
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 549 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Emschergenossenschaft setzt 300 Muscheln im PHOENIX See ein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Emschergenossenschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Emschergenossenschaft
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards




