Zement für die brüchige Wirbelsäule? / Komplikationen lassen die Chirurgen weiter nach geeigneten Verfahren suchen
(ots) - Immer mehr Menschen leiden unter den Folgen 
übermäßigen Knochenschwunds (Osteoporose). Oft brechen Knochen dabei 
aus geringfügigem Anlass. Recht häufig ist die Wirbelsäule betroffen.
Eine in den vergangenen Jahren zunehmend angewandte Methode, den 
Rücken zu stabilisieren, ist, einen eingebrochenen Wirbelkörper mit 
Knochenzement zu stabilisieren. Die Schmerzen nehmen zwar oft ab. 
"Doch es liegen noch unzureichende Langzeitergebnisse bezüglich der 
Risiken und des Nutzens des Verfahrens vor", sagt Professor Johannes 
Pfleilschifter vom Dachverband Osteologie (DVO) im Apothekenmagazin 
"Senioren Ratgeber". Der Zement kann zum Beispiel in den Wirbelkanal 
fließen und schwere neurologische Schäden zur Folge haben. Der DVO 
überarbeitet zur Zeit die Behandlungsempfehlungen für die 
Osteoporose. Dabei wird auch die ärztliche Richtschnur für die 
Zementstabilisierung aktualisiert.
   Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung 
frei.
   Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 4/2014 liegt in den 
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.04.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1045268
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 647 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Zement für die brüchige Wirbelsäule? / Komplikationen lassen die Chirurgen weiter nach geeigneten Verfahren suchen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Senioren Ratgeber
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen
- Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards




