Guided-Tour auf dem 12. Aachener Dienstleistungsforum
Experten beleuchten die Potenziale der Hybriden Wertschöpfung

(industrietreff) - Aachen – Am 2. September fällt der Startschuss für das diesjährige 12. Aachener Dienstleistungsforum des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) im Aachener Quellenhof. Top-Referenten stellen an zwei Tagen vor, wie ihre Unternehmen mit Dienstleistungen Wege aus der Krise finden. Begleitet wird die Veranstaltung von Frau Zahn-Elliot und Herrn Stertz vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Erstmalig bietet das FIR den Besuchern während der zweitägigen Veranstaltung eine „Guided-Tour“ an. Die Tour mit dem Thema „Hybride Wertschöpfung“ führt über den Marktplatz der Veranstaltungsmesse. Herr Stertz lädt hier verschiedene Projektverantwortliche dazu ein, ihre durch das BMBF geförderten Projekte mit dem entsprechenden Schwerpunkt vorzustellen.
Besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sichern sich Unternehmen zunehmend Wettbewerbsvorteile durch die Kombination von Produkten und Dienstleistungen, um die aktuellen Bedürfnisse kundenspezifisch zu befriedigen. „Derart innovative Unternehmen müssen ihr gesamtes Geschäftsmodell, angefangen von den Prozessen bis hin zur Qualifikation des Personals den heutigen Anforderungen anpassen“, erklärt Thomas Hirsch, wissenschaftlicher Mitarbeiter des FIR im Bereich Dienstleistungsmanagement.
Die Guided-Tour verspricht den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten der Hybriden Wertschöpfung am praktischen Beispiel der verschiedenen Organisationen. Sie wird durch Prof. Dr. Roland Holten, Leiter der Professur ISE an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, geleitet.
Weitere Informationen zum 12. Aachener Dienstleistungsforum und zur Anmeldung sind online abrufbar unter: www.dienstleistungsforum.de
Themen in dieser Meldung:
dienstleistung
fir
forschungsinstitut-fuer-rationalisierung
dienstleistungsmanagement
guided-tour
hybrid
wertschoepfung
unternehmen
geschaeftsmodell
bmbf
bundesministerium-fuer-bildung-und-forschung
veranstaltung
forum
projekt
dienstleistungsfor
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Profil FIR:
Das Forschungsinstitut für Rationalisierung e. V. (FIR) ist ein selbstständiger Forschungsdienstleister an der RWTH Aachen mit mehr als 50-jähriger Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Steigerung von Wachstum und Beschäftigung. Das FIR ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) und zählt rund 150 Mitgliedsunternehmen und Verbände mit mehr als 50 000 angeschlossenen Unternehmen.
In den drei Forschungsbereichen Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement und Produktionsmanagement gestalten in einer Netzorganisation rund 120 wissenschaftliche Mitarbeiter und studentische Hilfskräfte die Betriebsorganisation im Unternehmen der Zukunft.
Ansprechpartner FIR:
Dipl.-Kfm. Peter Thomassen
Fachgruppe Service Engineering
Forschungsbereich Dienstleistungsmanagement
Pontdriesch 14/16, 52062 Aachen
Tel.: +49 241 47705 204
E Mail: Peter.Thomassen(at)fir.rwth-aachen.de
Thomas Hirsch, M.A.
Business Development Group Community Management
Forschungsbereich Dienstleistungsmanagement
Pontdriesch 14/16, 52062 Aachen
Tel.: +49 241 47705 223
E Mail: Thomas.Hirsch(at)fir.rwth-aachen.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit FIR:
Caroline Crott, BSc
Marketing, Corporate Branding
Kommunikationsmanagement
Pontdriesch 14/16, 52062 Aachen
Tel.: +49 241 47705 152
Fax: +49 241 47705 199
E Mail: Caroline.Crott(at)fir.rwth-aachen.de
Web: www.fir.rwth-aachen.de
Datum: 23.07.2009 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105236
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 703 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Guided-Tour auf dem 12. Aachener Dienstleistungsforum
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Deklaration für EAWU Staaten
Technologischer Durchbruch: Superintelligenz ohne Halluzinationen - Deutschland erreicht 99,99?% AI Präzision
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
„Sprachintelligenz im Service“ – Einsatz von KI verbessert die Kundenzufriedenheit