Jetzt abstimmen: Welche Schule gewinnt Energiesparmeister-Wettbewerb? / Teilnehmerrekord: 240 Schulen und 35.000 Schüler machen mit / Online-Abstimmung für Bundessieg auf www.energiesparmeister.de
(ots) - Die 16 Gewinner des bundesweiten 
Energiesparmeister-Wettbewerbs für Schulen stehen fest und kämpfen ab
sofort um den Bundessieg. Welche Schule den Titel "Energiesparmeister
Gold" und ein zusätzliches Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro gewinnt, 
entscheiden die Internetnutzer bis zum 12. Juni via Online-Abstimmung
auf www.energiesparmeister.de. Wer für seinen Favoriten votiert, kann
ebenfalls gewinnen. Der Hauptpreis: eine Panasonic-Kamera. Im Rahmen 
des Energiesparmeister-Wettbewerbs zeichnet die vom 
Bundesumweltministerium geförderte Kampagne "Klima sucht Schutz" 
jedes Jahr die besten Klimaschutzprojekte an Schulen aus. Das beste 
Schulprojekt aus jedem Bundesland gewinnt ein Preisgeld in Höhe von 
jeweils 2.500, eine Videokamera mit Schnittprogramm sowie eine 
Patenschaft mit einem Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft. Die 
Preisverleihung findet am 27. Juni 2014 auf der YOU, der Leitmesse 
für Jugendkultur, in Berlin statt. Bundesumweltministerin Barbara 
Hendricks hat die Schirmherrschaft für den Wettbewerb übernommen und 
zeichnet die Energiesparmeister 2014 im Rahmen der Preisverleihung 
aus.
   Rekordzahlen: Bundesweit sind 240 Schulen für Klimaschutz aktiv
   Bei den Bewerberzahlen verzeichnet der 
Energiesparmeister-Wettbewerb einen neuen Rekord: Insgesamt 240 
Schulen und rund 35.000 Schüler aus ganz Deutschland bewarben sich 
mit ihren Projekten. Und auch in der zehnten Wettbewerbsrunde mangelt
es den Energiesparmeistern nicht an kreativen Ideen: Sie erstellen 
eine Energiesparbroschüre mit ihren Klimaaktivitäten als Leitfaden 
für andere Schulen, bauen regionales Obst und Gemüse an, rüsten ihre 
Overhead-Projektoren auf energiesparende LEDs um oder sammeln bei 
Solarläufen Spendengelder für eine Photovoltaikanlage auf dem 
Schuldach. Andere Schüler gingen noch einen Schritt weiter und 
gründeten eine eigene Energieagentur oder akquirierten so viele 
Spendengelder, dass sie 770 Hektar Regenwald unter Schutz stellen 
lassen konnten.
   Online-Voting: Diese Energiesparmeister kämpfen um Bundessieg
   Diese 16 Gewinner stellen sich dem Online-Voting für den 
"Energiesparmeister Gold" auf http://www.energiesparmeister.de:
   - LBZ St. Anton Schule in privater Trägerschaft in 79359 Riegel, 
     Baden-Württemberg (Förderschule)
   - Mittelschule Ensdorf in 92266 Ensdorf, Bayern (Mittelschule)
   - Grundschule im Beerwinkel in 13589 Berlin (Grundschule)
   - "Schule am Waldblick" in 15831 Mahlow, Brandenburg 
     (Förderschule)
   - Grundschule am Baumschulenweg in 28213 Bremen (Grundschule)
   - Stadtteilschule Walddörfer in 22359 Hamburg (Gesamtschule)
   - Schulzentrum Marienhöhe in 64297 Darmstadt, Hessen 
     (Gesamtschule)
   - Evangelische Grundschule Barth in 18356 Barth, 
     Mecklenburg-Vorpommern (Grundschule)
   - Grundschule Am Sonnenbrink in 31655 Stadthagen, Niedersachsen 
     (Grundschule)
   - Pascal-Gymnasium in 41515 Grevenbroich, Nordrhein-Westfalen 
     (Gymnasium)
   - Gymnasium auf dem Asterstein in 56077 Koblenz, Rheinland-Pfalz 
     (Gymnasium)
   - Katharine-Weißgerber-Schule in 66127 Saarbrücken, Saarland 
     (Gemeinschaftsschule)
   - Marie-Curie-Gymnasium in 01069 Dresden, Sachsen (Gymnasium)
   - Petri-Sekundarschule in 39397 Schwanebeck, Sachsen-Anhalt 
     (Sekundarschule)
   - Stapelholm-Schule in 24803 Erfde, Schleswig-Holstein 
     (Regionalschule)
   - Schule am Andreasried in 99089 Erfurt, Thüringen (Förderschule)
   Partner aus Wirtschaft & Gesellschaft unterstützen 
Energiesparmeister
   Neben Geld- und Sachpreisen werden die 16 Gewinner mit einer 
Patenschaft eines Partners aus Wirtschaft und Gesellschaft belohnt. 
Die Paten unterstützen den Wettbewerb und stehen ihren Patenschulen 
während des finalen Online-Votings kommunikativ zur Seite. Die 
diesjährigen Paten des Wettbewerbs sind: 50Hertz Transmission GmbH, 
Albert Berner Deutschland GmbH, atmosfair gGmbH, Bionade GmbH, 
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. im Rahmen der "Woche der Sonne und
Pellets", Cofely Deutschland GmbH, eins energie in sachsen GmbH & Co.
KG, Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH, Klimahaus® Bremerhaven, 
Panasonic Deutschland, Schleswig-Holstein Energieeffizienz Zentrum 
e.V., Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen, Sparkasse 
Saarbrücken, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG und Umweltbüro Nord 
e.V. Zusätzlich unterstützen den Wettbewerb Adobe Systems, A&O HOTELS
and HOSTELS Holding AG, Deutsche Bahn Stiftung gGmbH, ENSO Energie 
Sachsen Ost AG und Messe Berlin GmbH.
   Als reichweitenstarke Medienpartner agieren das Jugendmagazin 
Yaez, das bundesweite Schülermagazin Spiesser, das Naturkostmagazin 
Schrot & Korn sowie die Lehrerzeitung MINT Zirkel. Desweiteren wird 
der Wettbewerb von Deutschlandradio Kultur mit der Berichterstattung 
in der Sendung "Kakadu" unterstützt.
   Der Gewinner des Sonderpreises "Messbare Erfolge"
   Den Sonderpreis "Messbare Erfolge" hat die LBZ St. Anton Schule in
privater Trägerschaft in Riegel aus Baden-Württemberg gewonnen. 
Zwischen 2011 und 2013 konnte die Schule ihren Heizenergieverbrauch 
um 30 Prozent und den Stromverbrauch um 23 Prozent senken. Mit Hilfe 
des für alle Schulen auf www.energiesparclub.de/schule kostenlos zur 
Verfügung stehenden "Energiesparkonto für Schulen" konnte die Schule 
ihre Einsparerfolge übersichtlich dokumentieren.
   Über den Energiesparmeister-Wettbewerb und die co2online 
gemeinnützige GmbH
   Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH 
(http://www.co2online.de) setzt sich für die Senkung des 
klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven 
EnergiesparChecks, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln und 
Heizgutachten motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz 
auch Geld zu sparen. Ein starkes Netzwerk mit Partnern aus Medien, 
Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstützt verschiedene 
Informationskampagnen. Die Handlungsimpulse, die die Kampagnen von 
co2online auslösen, tragen nachweislich zur CO2-Minderung bei.
   co2online führt zum zehnten Mal in Folge den erfolgreichen 
Energiesparmeister-Wettbewerb (http://www.energiesparmeister.de) 
durch und vergibt jedes Jahr Preise in Höhe von 50.000 Euro an 
engagierte Schulen. Der Energiesparmeister-Wettbewerb wird im Rahmen 
der Kampagne "Klima sucht Schutz" durch die Nationale 
Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördert.
Pressekontakt:
Steffi Saueracker
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstraße 9
10829 Berlin
Tel: 030 / 780 96 65 - 22 
E-Mail: steffi.saueracker(at)co2online.de 
www.twitter.com/co2online | www.facebook.com/energiesparmeister
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.05.2014 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1056426
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 549 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Jetzt abstimmen: Welche Schule gewinnt Energiesparmeister-Wettbewerb? / Teilnehmerrekord: 240 Schulen und 35.000 Schüler machen mit / Online-Abstimmung für Bundessieg auf www.energiesparmeister.de
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
co2online gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von co2online gGmbH
Dark Star Minerals erwirbt vollständige Beteiligung am Bleasdell-Projekt in Saskatchewan
Einladung zur Online-Pressekonferenz "Energiewende auf dem Dach: Wie geht es sicher?"
Sozialstaat neu denken: CSU-Fraktion fordert weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung und Vertrauen
Quantum-Übernahme: Pulsar Helium erweitert Projektflächen in Minnesota um rund 1.000%!
Energiequelle beginnt mit dem Bau des Windparks Werther/Wipperdorf




