Erstgeborene Streberinnen /Ältere Geschwister sind ehrgeiziger und im Durchschnitt schulisch auch erfolgreicher
(ots) - Frühere Studien zeigten bereits, dass 
Erstgeborene im Durchschnitt einen höheren Schulabschluss erreichen 
als ihre Geschwister. Die Älteren sind aber auch ehrgeiziger als die 
Jüngeren, berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf eine 
Langzeitstudie von Wissenschaftlern der Universität von Essex in 
Großbritannien. Besonders deutlich zeigte sich der Unterschied, wenn 
das älteste Kind ein Mädchen war. Die Wahrscheinlichkeit, dass es 
einen höheren Bildungsabschluss anstrebte, war um 16 Prozent höher 
als bei den jüngsten Geschwistern. Warum Ältere in diesem Bereich 
motivierter sind, konnten die Forscher bislang nicht klären.
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
   Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 6/2014 B liegt in den 
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.06.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077204
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 816 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Erstgeborene Streberinnen /Ältere Geschwister sind ehrgeiziger und im Durchschnitt schulisch auch erfolgreicher
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de
Österreich/Pädagog*innen: Pädagogisch wertvolles Musiktheater für Kindergärten und Volksschulen
Feierliche Preisverleihung: Ingrid zu Solms-Stiftung ehrt Prof. Dr. Petra Bacher und Dr. Anna Monika Seiler




