Freigiebige Dreijährige / Wie kleine Kinder soziales Verhalten entwickeln
(ots) - "Meins" gehört zu den ersten Wörtern, die 
Kinder können - und ausgiebig benutzen. "Ein gewisses soziales 
Verständnis haben sie erst ab etwa zwei Jahren", erklärt Prof. Dr. 
Markus Paulus, Entwicklungspsychologe an der 
Ludwig-Maximilians-Universität in München, im Apothekenmagazin "Baby 
und Familie". Dreijährige geben jedem gleich viel. Fünfjährige 
hingegen teilen ihren Freunden viel mehr zu als anderen. "Und sie 
geben auch denjenigen, die wenig besitzen, mehr als denjenigen, die 
viel haben", so Paulus. Eine mögliche Erklärung sei, dass Kinder in 
dem Alter lernen, die Welt auch mit den Augen anderer zu sehen und zu
verstehen: Wenn ich wenig hätte, ginge es mir schlecht. Als wichtige 
Elemente, mit denen Eltern soziales Verhalten der Kleinen fördern 
können, nennt Paulus, über Gefühle zu sprechen und den Wert von 
Selbstbeherrschung zu vermitteln, "also dass Kinder mal warten und 
ihre Bedürfnisse hintenan stellen können".
   Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung 
frei.
   Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 6/2014 liegt in den 
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.06.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077205
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 591 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Freigiebige Dreijährige / Wie kleine Kinder soziales Verhalten entwickeln
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Baby und Familie
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de
Österreich/Pädagog*innen: Pädagogisch wertvolles Musiktheater für Kindergärten und Volksschulen
Feierliche Preisverleihung: Ingrid zu Solms-Stiftung ehrt Prof. Dr. Petra Bacher und Dr. Anna Monika Seiler




