Der Gasmarkt im Wandel - Kurssuche zwischen Angst und Aufbruch
(ots) - Auch wenn im Moment alle Signale darauf 
hinweisen, dass Erdgas aus Russland trotz der Ukraine-Krise im 
kommenden Winter weiterhin zuverlässig nach Westeuropa und 
Deutschland strömen wird, steht das Thema Versorgungssicherheit bei 
der 20. EUROFORUM Jahrestagung Erdgas vom 4.-6. November 2014 im 
Hotel Pullman Berlin Schweizerhof ganz oben auf der Tagesordnung.
   Seit Beginn der Gaslieferungen von Russland nach Deutschland 1973 
hat es nie ernsthafte Probleme gegeben - trotz der vielfach 
unberechenbar anmutenden russischen Politik und trotz diverser 
politischer Krisensituationen während der mittlerweile über 
40-jährigen Partnerschaft. Das Ergebnis dieser Beziehung waren und 
sind enge gegenseitige Unternehmensverflechtungen und beispielsweise 
auch die Tatsache, dass Gazprom als Sponsor für den 
Fußballbundesligisten FC Schalke 04 seinen Marktauftritt in 
Deutschland flankiert. Warum die Debatte sich hierzulande trotzdem 
immer noch und immer wieder um die Sicherheit der Gaslieferungen 
dreht, hat einerseits mit der neu aufgetretenen Konfliktsituation im 
Transitland Ukraine zu tun. Es erklärt sich aber auch aus der 
notorischen Angst des Abhängigen, ohne den lebenswichtigen Stoff 
aufgeschmissen zu sein. Mehr als 30 % seines Erdgasbedarfs deckt 
Deutschland aus russischen Gasquellen. Insofern bleibt die Diskussion
um alternative Bezugsquellen, zum Beispiel LNG und Methanhydrat, 
ebenfalls ein Dauerbrenner.
   Aber auch im deutschen Erdgasbinnenmarkt herrscht an vielen 
Fronten Spannung. Thema Speicherung: Trotz komfortabel erscheinender 
Speichersituation - die Bundesrepublik könnte einen akuten 
Gaslieferstopp Russlands bis zum kommenden Frühjahr überbrücken - 
stellt sich Frage, ob die vorhandenen Speicherkapazitäten ausreichen 
und wie sie sich wirtschaftlich betreiben lassen. Thema Wärmemarkt: 
Wie verteidigen bzw. erweitern Energieversorger ihren Marktanteil? 
Thema Energiewende: Wie schafft es die Branche, die angedachte Rolle 
des Erdgases als Steigbügelhalter für die regenerativen Energien 
aktiv auszufüllen? Thema Regulierung: Gibt es gesetzlichen 
Novellierungsbedarf, um mehr Anreize für Investitionen ins 
Gastransportnetz und damit in die Versorgungssicherheit zu schaffen? 
Thema Marktprozesse: Was verändert sich mit GABi 2.0 für die 
Marktteilnehmer und wie werden diese Veränderungen bewertet? Thema 
Mobilität: Welche Rolle kann Small Scale LNG als Kraftstoff im 
Transportsektor spielen?
   Die EUROFORUM Jahrestagung Erdgas bietet Besuchern einmal mehr aus
erster Hand einen umfassenden Überblick über aktuelle und künftige 
Herausforderungen der Branche. Für Vorträge und Diskussionsrunden 
konnten hochrangige Experten aus Industrie, Politik und Forschung 
verpflichtet werden. Erdgas 2014 ist konzipiert für Führungskräfte, 
Entscheider und Funktionsträger aus allen Unternehmen und 
Organisationen in und im Umfeld der Branche, die den 
Veränderungsprozess der Gaswirtschaft aktiv und kompetent 
mitgestalten wollen.
   Die EUROFORUM Jahrestagung Erdgas gliedert sich in zwei Teile: Am 
4. November 2014 wird der Gasmarkt aus europäischer Perspektive 
beleuchtet (Konferenzsprache: Englisch). Am 5. und 6. November steht 
ausschließlich der deutsche Gasmarkt im Blickpunkt. Das Programm 
steht Ihnen zum Download unter http://www.erdgas-forum.com zur 
Verfügung.
Pressekontakt:
Philipp Schiwek
Pressereferent
Euroforum Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)2 11/ 96 86 - 33 87
Telefax: +49 (0)2 11/ 96 86 - 43 87
Mailto: philipp.schiwek(at)euroforum.com
Internet: www.euroforum.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.10.2014 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1124206
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf/Berlin
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 647 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Der Gasmarkt im Wandel - Kurssuche zwischen Angst und Aufbruch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE
- GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
- Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group
- MEWA: Mewa-Gruppe ernennt Waldemar Feldbusch als CFO
- Präzise Holzbearbeitung im Gießereimodellbau
- Raffinierte Besalzung und Bewürzung von Nüssen und Kernen – mit der Lösungskompetenz von Alfred Nolte




