Photovoltaikanlagen auf dem Norddach
Norddächer sind sicherlich geeignet um Sonnenstrom zu erzeugen.

(PresseBox) - Strom vom Dach-warum nicht auf der Nordseite eine Photovoltaikanlage installieren. iKratos der Energiespezialist aus der Metropolregion Nürnberg gibt hier eine kurze Information:
Strom kann man auf jeder Seite des Hauses produzieren und zur Eigenstromgewinnung ist ein Norddach durchaus geeignet.
Hier ein Beispiel ein Einfamilienhaus mit einem 35° Dach und 70 m2 Dachfläche, das nach Süd und Nord ausgerichtet ist.so könnte man auf die Südseite 7 kW Peak und auf die Nordseite ebenso 7 kW Peak an Fotovoltaikmodulen installieren. Der Jahresertrag auf der Südseite entspricht ca. 6500 kWh, die Nordseite würde ca. 4500 kWh erzeugen. Es ist also durchaus rentabel, bereits belegte Süddächern mit einer Nord Seiten Photovoltaikanlage zu ergänzen, noch besser wäre es wenn man den auf der Nordseite gewonnenen Strom zusätzlich mit einem Speichersystem ergänzt. Die Kosten für eine Nordseitenanlage sind in etwa so, wie auf der Südseite.
Fazit:
Photovoltaikanlagen an Norddächern sind also durchaus eine Alternative und rechnen sich ebenso, wenn der Strom im eigenen Haus oder Industriegebäude benötigt wird. Ein Planungsprogramm gibt es unter www.PVsimpel.de oder Sie kontaktieren uns unter www.ikratos.de bzw. Kontakt(at)ikratos.de.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.11.2014 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1129439
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Weißenohe bei Nürnberg
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 963 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Photovoltaikanlagen auf dem Norddach
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH
GAIA startet kraftvoll ins Jahr 2025 - Vier Windenergieprojekte mit 52,76 MW genehmigt
Wirtschaftsfaktor Transformationstechnologien
Abcourt durchteuft 3,7 g/t Gold auf 11 Metern direkt unterhalb der Abtragungsarbeiten bei Cartwright und bietetÜberblick über die Bohrkampagne 2025 auf seinem Konzessionsgebiet Flordin im Gebiet Lebel-Sur-Quévillon
Die Energiehelden aus Bayern: Kayser GmbH und Zentral International setzen neue Maßstäbe
Interview mit E.ON Deutschland CEO Filip Thon: "Flexiblen Stromtarifen gehört die Zukunft"