"Turbogeneratoren in Kraftwerken"
8. Essener Tagung
(PresseBox) - Schon zum achten Mal in Folge findet die Tagung "Turbogeneratoren in Kraftwerken" in Essen statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Kulig, Lehrstuhlinhaber "Elektrische Antriebe und Mechatronik" an der Technischen Universität Dortmund, berichten am 18.-19. Februar 2015 hochkarätige Referenten aus den Firmen Allianz, Alstom, ArcelorMittal, E.ON, KEMA, Mitsubishi Hitachi, Siemens, Transportpower und aus Universitäten und Forschungsinstituten über die aktuelle Technik und über Betriebserfahrungen von Turbogeneratoren in Kraftwerken.
Ziel der Tagung ist es, einen weiten Überblick über die heutige Technik von Turbogeneratoren und Betriebserfahrungen in Kraftwerken zu vermitteln. Viel Aufmerksamkeit wird den bereits aufgetretenen und den potentiellen Schäden an Turbogeneratoren gewidmet, die Bedeutung der Schutzsysteme und der Diagnose wird herausgestellt. Dies geschieht nicht nur unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten, sondern insbesondere aus Sicht der Hersteller und der Betreiber. Dabei werden die Schwerpunkte der Vorträge den aktuellen Problemen angepasst werden. Die Tagung hat sich inzwischen zu einer wichtigen Diskussionsplattform für Hersteller, Betreiber und Hochschulen etabliert.
Die Tagung richtet sich insbesondere an das technische Personal in Kraftwerken, an die Netzbetreiber und Netzplaner, die an den Schnittstellen zwischen Generator, Turbine und Netz tätig sind und "Neueinsteiger", die einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Technik von Turbogeneratoren gewinnen möchten.
Detaillierte Informationen sind erhältlich unter www.hdt-essen.de, Stichwort "Turbogeneratoren" sowie http://hdt-essen.de/W-H070-02-070-5.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.12.2014 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1155663
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 1022 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
""Turbogeneratoren in Kraftwerken"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Seminar vom Haus der Technik „Energiespeicher für Bordnetze, Hybridfahrzeuge ...
Grundlegendes Verständnis über Batterietechnologien sowie Managementsysteme und Simulationsmodelle bilden die Grundlage für erfolgreiche Produktentwicklungen. Die Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des elektrischen ...Tagung vom Haus der Technik „Automobil-Beleuchtung – umweltfreundliche Licht ...
Mit der Einführung der LED Lichtquellen für Hauptscheinwerfer und der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen wie dem automatischen, blendfreien Fernlicht eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Sicherheit bei Nachtfahrten zu erhöhen und den ...Vertiefende Schwingungsdiagnose an Elektromotoren, Getrieben und Strukturen ...
Die Interessenten, die an unserer Weiterbildungsveranstaltung teilnehmen, setzen sich speziell mit der Diagnose von Elektromotoren auseinander. Mit diesem vorgestellten Diagnoseverfahren können Schädigungen an Rotorstäben und Wicklungen diagnostiz ...Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran