Einladung: Technology Review prämiert junge Wissenschaftler / Vorstellung der besten "Innovatoren unter 35"
(ots) - Von Organen auf einem Chip bis zur intelligenten 
Heizungssteuerung: Das Magazin Technology Review präsentiert am 1. 
Juli in Berlin die zehn besten Innovatoren unter 35 Jahren. Sie gehen
Herausforderungen in der Medizin, Energie oder der Digitalisierung 
auf völlig neue Art an, ihre Ideen können die Zukunft verändern. Im 
hub:raum, dem Szene-Treff für Start-ups in Berlin, werden sie ihre 
Entwicklungen vorstellen. Zusätzlich wird unter ihnen der "Innovator 
of the Year" sowie der "Social Innovator of the Year" gekürt. Beginn 
ist 16:30 Uhr. Technology Review vermittelt interessierten 
Journalisten gerne schon ab 14 Uhr Interviewtermine mit den jungen 
Innovatoren.
   Volker Presser, Leibniz-Institut für Neue Materialien (INM), 
Saarbrücken: Batterien, die sich wie Benzintanks befüllen lassen
   Thomas Gottschalk, Mobisol, Berlin: ratenfinanzierte, 
fernsteuerbare Solaranlagen für Afrika
   Xiaoxiang Zhu, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und
TU München: millimetergenaue Vermessung von Gebäuden aus dem All
   Christian Stemberger, Stage Cell Therapeutics, TU München: 
Zelltherapie für immungeschwächte Patienten
   Christian Holz, Hasso-Plattner-Institut, Potsdam und Yahoo Labs, 
Silicon Valley: Fingerabdruck statt Passwörter an Touchscreens
   Christian Deilmann, tado GmbH, München: intelligente 
Heizungssteuerung
   Peter Loskill, University of California, Berkeley: Organe auf dem 
Chip - Medikamententests ohne Tierversuche
   Michael Deubzer, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg 
und TU München: Simulations- und Optimierungsprogramm für 
intelligente Autos
   Georg Schaumann und Stephan Binder, Forschungszentrum Jülich: 
Sense-Up-Technologie zur schnelleren Entwicklung hochproduktiver 
Bakterienstämme
   Zur Akkreditierung und Terminkoordination melden Sie sich einfach 
bei Sylke Wilde: sy(at)heise.de. Weitere Informationen finden Sie unter 
http://www.technologyreview-events.de/
   Ebenfalls für Interviews zur Verfügung stehen weitere hochrangige 
Redner: Patrick Baudisch vom Human Computer Interaction Lab des 
Hasso-Plattner-Instituts, Carlo Ratti, Director Senseable City Lab am
Massachusetts Institute of Technology (MIT), Kathleen Kennedy, 
President MIT Technology Review, Robert Thielicke, Chefredakteur 
Technology Review. Das Programm finden Sie hier.
   Der Nachwuchswettbewerb "Innovatoren unter 35" wird unterstützt 
von BNP Paribas, Consors Bank und L´Atelier. "BNP Paribas Deutschland
ist sehr stolz, Partner dieser renommierten Auszeichnung zu sein und 
sie auch mit ihren Gesellschaften in Frankreich, Belgien und Italien 
in ihren jeweiligen Märkten zu unterstützen. Der Wettbewerb 
Innovatoren unter 35 zeichnet junge Talente aus, die kreative und 
praktische technologische Lösungen finden, die großen Wandel in 
unserer Gesellschaft bewirken können. Durch diese Partnerschaft 
möchten wir dazu beitragen, den Unternehmergeist zu stärken, 
Kreativität und Innovation in Deutschland zu fördern und Innovatoren 
in ganz Europa besser miteinander zu vernetzen", erklärt Camille 
Nicolas Fohl, Chairman of the Group Management Board BNP Paribas 
Deutschland.
   Technology Review ist die deutsche Ausgabe der "MIT Technology 
Review", gegründet 1899 und damit eine der ältesten 
Technologie-Magazine weltweit. Das Magazin berichtet über neueste 
technologische Trends, die das Potenzial haben, unsere Gesellschaft 
und unser Leben zu verändern.
   "Innovatoren unter 35" ist ein globaler Wettbewerb für die besten 
Talente im Bereich Technologie, initiiert vor über zehn Jahren von 
MIT Technology Review. Zu den bisherigen Preisträgern gehören unter 
anderem Sergey Brin (Google), Mark Zuckerberg (Facebook) oder Daniel 
Ek (Spotify). Mit Deutschland, Italien, Belgien, Frankreich, Spanien 
sowie Polen ist der Wettbewerb nun auch in Europa präsent. Alle 
europäischen Gewinner treffen sich am Jahresende zu einem zweitägigen
"European Summit" voller spannender Diskussionen, anregender Ideen 
und inspirierender Vorträge. 
www.innovatorsunder35.com 
(at)innovators35 
#innovators35EU
   Die BNP-Paribas-Gruppe in Deutschland 
   BNP Paribas ist eine global tätige Bank mit vier Heimatmärkten in 
Europa - Belgien, Frankreich, Italien und Luxemburg. Weltweit ist sie
mit 185.000 Mitarbeitern in 75 Ländern vertreten. In Deutschland ist 
die BNP-Paribas-Gruppe seit 1947 aktiv und hat sich mit 13 
Gesellschaften erfolgreich am Markt positioniert. Privatkunden, 
Unternehmen und institutionelle Kunden werden von rund 4.700 
Mitarbeitern bundesweit an 19 Standorten betreut. Das breit 
aufgestellte Produkt- und Dienstleistungsangebot von BNP Paribas 
entspricht nahezu dem einer Universalbank.
   Über L´Atelier BNP Paribas 
   Seit mehr als 35 Jahren identifiziert L´Atelier BNP Paribas 
disruptive Innovationen, die für Unternehmen in jeder Branche 
tiefgreifende Veränderungen bedeuten. Es hilft ihnen dabei, diese 
Transformationen für ihre eigenen Geschäftsprojekte zu nutzen.
Pressekontakt:
Sylke Wilde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heise Medien
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 511 5352-290
sylke.wilde(at)heise.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.06.2015 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1225091
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 644 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Einladung: Technology Review prämiert junge Wissenschaftler / Vorstellung der besten "Innovatoren unter 35"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Technology Review (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Technology Review
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen




