Evolution: Hat sich der Mensch im Schlaf entwickelt?
(ots) - Der Schlaf hat bei der Evolution des Menschen wohl
eine größere Rolle gespielt als bislang gedacht, berichtet das 
Magazin GEO in seiner aktuellen Ausgabe. Diese Theorie legen Studien 
der US-amerikanischen Anthropologen David Samson von der Duke 
University in Durham und Robert Shumaker vom Zoo in Indianapolis 
nahe. Die Forscher studierten Orang-Utans und Paviane bei der 
Nachtruhe: Die Paviane hocken sich dazu auf Äste. Ihre Muskulatur 
bleibt auch im Schlaf immer leicht angespannt, so verhindern die 
Tiere, vom Baum zu stürzen, wachen dadurch aber häufig für kurze Zeit
auf.
   Ganz anders die Orang-Utans und andere Menschenaffen: Wie 
Gorillas, Schimpansen oder Bonobos bauen sie sich zum Schlafen Nester
aus Blättern und Ästen. Entsprechend entspannter ist ihre Nachtruhe -
Orang-Utans schlafen tiefer und länger als Paviane. Samson und 
Shumaker vermuten, dass der bessere Schlaf den Vorfahren evolutionäre
Vorteile gebracht hat: Die tieferen Phasen der Erholung könnten 
positive Effekte auf die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten gehabt 
haben, auf das Gedächtnis und auf das soziale Lernen.
   Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich, 
hat 172 Seiten und kostet 7 Euro.
   Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon  +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
E-Mail    pelikan.maike(at)geo.de 
Internet  www.geo.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.08.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1252592
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 571 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Evolution: Hat sich der Mensch im Schlaf entwickelt?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Gruner+Jahr, GEO
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen
- Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards




