Kraftstoffpreise: Benzin und Diesel werden wieder teurer / Diesel setzt Aufwärtstrend aus der Vorwoche fort
(ots) - Die Preise für Benzin und Diesel steigen wieder. 
In der aktuellen ADAC-Auswertung kostet ein Liter Super E10 im 
bundesweiten Durchschnitt 1,351 Euro - das sind 0,1 Cent mehr als in 
der Vorwoche. Deutlicher aufwärts geht es beim Diesel: Der Preis für 
einen Liter ist um 1,5 Cent auf durchschnittlich 1,148 Euro 
gestiegen. Diesel setzt damit den Aufwärtstrend aus der Vorwoche 
fort, als der Kraftstoff erstmals seit Ende Juni wieder teurer wurde.
   Erstmals in diesem Jahr ist die Preisdifferenz zwischen Benzin und
Diesel mit rund 20 Cent geringer als die steuerliche Spreizung von 22
Cent.
   Der ADAC empfiehlt Autofahrern, Kraftstoffpreise zu vergleichen. 
Informationen gibt es unter www.adac.de/tanken und in der App "ADAC 
Spritpreise".
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Johannes Boos
Tel.: ++49 (0)89 / 7676-2078
johannes.boos(at)adac.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.09.2015 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1259939
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 535 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Kraftstoffpreise: Benzin und Diesel werden wieder teurer / Diesel setzt Aufwärtstrend aus der Vorwoche fort
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ADAC
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation




