WHO unterschätzte extremes Misstrauen / Warum die Ebola-Epidemie außer Kontrolle geriet
(ots) - Die Ebola-Epidemie im vergangenen Jahr 
erreichte die dramatischen Ausmaße, weil die 
Welt-Gesundheits-Organisation (WHO) Gegebenheiten in Westafrika 
falsch einschätzte. "Die betroffenen Länder sind arm, besitzen kein 
funktionierendes Gesundheitssystem und sind teils extrem misstrauisch
gegenüber Regierungsbehörden", sagt die Soziologin und 
Politikwissenschaftlerin Professor Ilona Kickbusch in der "Apotheken 
Umschau". Kickbusch arbeitete in einer unabhängigen 
Experten-Kommission mit, die das Geschehen analysierte. "Wir müssen 
nicht nur in einzelne Maßnahmen wie Impfungen investieren, sondern 
auch in den Aufbau von Gesundheitssystemen und die Ausbildung von 
Personal in armen Ländern", fordert sie. So habe es in Liberia für 
mehr als vier Millionen Einwohner nur rund 50 Ärzte gegeben.
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
   Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 9/2015 B liegt in den 
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
wwww.apotheken-umschau.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.09.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1262907
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 576 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"WHO unterschätzte extremes Misstrauen / Warum die Ebola-Epidemie außer Kontrolle geriet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen
- Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards




